zurück

Das historische Lexikon der Schweiz

Einträge zu Ortschaften, zu historischen Personen und Geschehnissen - mit einer praktischen Volltextsuche ausgestattet.

Zyklus/Klasse
Formaler Typ
Art der Anwendung
Integrierte Themen und Kompetenzen
Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Bildung für Nachhaltige Entwicklung > Geschlechter und Gleichstellung
Bildung für Nachhaltige Entwicklung > Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung
Bildung für Nachhaltige Entwicklung > Politik, Demokratie und Menschenrechte
Bildung für Nachhaltige Entwicklung > Wirtschaft und Konsum
Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden > Die Schülerinnen und Schüler können Zeitbegriffe aufbauen und korrekt verwenden, Zeit als Konzept verstehen und nutzen sowie den Zeitstrahl anwenden. > Zeit und Zeitkonzept > können gleichbleibende und variierende Tagesstrukturen unterscheiden und diese vergleichen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden > Die Schülerinnen und Schüler können Zeitbegriffe aufbauen und korrekt verwenden, Zeit als Konzept verstehen und nutzen sowie den Zeitstrahl anwenden. > Zeit und Zeitkonzept > können ausgewählte historische Ereignisse oder Veränderungen auf einem Zeitstrahl einordnen (z.B. Erfindung der Schrift, Bundesbrief 1291).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden > Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird. > Geschichte als Rekonstruktion von Vergangenheit > können sich aus Sachtexten, Karten, Quellen ein differenziertes Bild einer historischen Epoche erarbeiten.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden > Die Schülerinnen und Schüler können verstehen, wie Geschichte aus Vergangenheit rekonstruiert wird. > Geschichte als Rekonstruktion von Vergangenheit > können verstehen, dass man ein historisches Ereignis in unterschiedlicher Weise erzählen kann (z.B. Eroberung der Waadt, Eroberung Amerikas).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden > Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden. > Geschichte und Geschichten > können Kriterien geleitet Sagen und Mythen von geschichtlichen Darstellungen unterscheiden (z.B. Sagen der Schweiz).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können grundlegende Funktionen öffentlicher Institutionen verstehen. > Öffentliche Institutionen > können das Zusammenwirken von verschiedenen Teilbereichen des Staates an einem Beispiel erklären (z.B. Polizei und Gericht).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können das Verhältnis von Macht und Recht in Gegenwart und Vergangenheit verstehen. > Macht und Recht > können die Verteilung von Macht an einem geschichtlichen Beispiel erklären (z.B. Altes Ägypten, Römisches Imperium, Zunftverfassung) und Modelle von Macht unterscheiden.
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können das Verhältnis von Macht und Recht in Gegenwart und Vergangenheit verstehen. > Macht und Recht > können den Weg von einer familienrechtlichen Gesellschaft zu einem Territorialrecht mit rechtstaatlichen Ansätzen erkennen (z.B. Innerschweizer Eidgenossenschaft).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können das Verhältnis von Macht und Recht in Gegenwart und Vergangenheit verstehen. > Macht und Recht > können das Entstehen von staatlichen Strukturen an einem Beispiel nachvollziehen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Gemeinschaft und Gesellschaft - Zusammenleben gestalten und sich engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können das Verhältnis von Macht und Recht in Gegenwart und Vergangenheit verstehen. > Macht und Recht > können das Ineinandergreifen von Wirtschaft, Politik und Recht an einem Beispiel erkennen (z.B. Alte Eidgenossenschaft und Alpenpässe).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Religionen und Weltsichten begegnen > Die Schülerinnen und Schüler können Festtraditionen charakterisieren. > Festtraditionen > können Hauptfeste des christlichen Kirchenjahres, Brauchtum und Festzeiten verschiedener Religionen anhand ihrer Bräuche und Erzählungen erläutern und miteinander vergleichen.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren > Die Schülerinnen und Schüler können Mobilität und Transport untersuchen. > Geografie: Mobilität und Transport > können an Beispielen aus der Schweiz und im weltweiten Kontext die Entwicklung des Transports von Personen und Gütern, sowie die Entwicklung der Nachrichtentechnik analysieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung des Tourismus einschätzen. > Geografie: Tourismus > können Formen des Tourismus am Beispiel des Schweizer Alpenraumes und des Mittelmeerraumes beschreiben sowie die wirtschaftliche Bedeutung für ausgewählte Regionen charakterisieren.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Lebensweisen und Lebensräume charakterisieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung des Tourismus einschätzen. > Geografie: Tourismus > können den Einfluss touristischer Aktivitäten auf Gebirgs- und Küstenregionen einschätzen und deren Auswirkungen für Mensch und Umwelt benennen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können natürliche Systeme und deren Nutzung erforschen. > Geografie: Natürliche Systeme > können Nutzungsformen natürlicher Systeme (z.B. Landwirtschaft, Fischfang, Rohstoffgewinnung, Tourismus, Besiedlung) untersuchen und den Nutzungswandel im Verlauf der Zeit beschreiben.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können wirtschaftliche Prozesse und die Globalisierung untersuchen. > Geografie: Wirtschaftsgeografie und Globalisierung > können die Produktion von industriellen Gütern und die Bereitstellung von Dienstleistungen hinsichtlich ihrer räumlichen und sozialen Auswirkungen untersuchen, sowie regionale und globale Verflechtungen erläutern.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Mensch-Umwelt-Beziehungen analysieren > Die Schülerinnen und Schüler können wirtschaftliche Prozesse und die Globalisierung untersuchen. > Geografie: Wirtschaftsgeografie und Globalisierung > können räumliche Veränderungen beschreiben, die sich aufgrund des Strukturwandels ergeben haben (z.B. Landwirtschaft - Industrie - Dienstleistung).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Entstehung und Entwicklung der Schweiz erklären. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können wichtige Ereignisse aus Entstehung und Entwicklung der Eidgenossenschaften kurz erklären und berühmten Bildern zuordnen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Entstehung und Entwicklung der Schweiz erklären. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können Entstehung und Entwicklung der Schweiz als Bundesstaat schildern und in einen europäischen Zusammenhang stellen.
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Entstehung und Entwicklung der Schweiz erklären. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können zu einem wichtigen Ereignis der Schweizer Geschichte im 20. Jahrhundert Ursachen, Verlauf und Folgen aufzeigen.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können Entstehung und Entwicklung der Schweiz erklären. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können zu ausgewählten Veränderungen in der Schweiz der letzten 200 Jahre selbstständig Materialien finden und damit die Veränderungen veranschaulichen (z.B. Umwelt, Alltag, Geschlecht, Migration, Religion).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können aufzeigen, wie Menschen in der Schweiz durch wirtschaftliche Veränderungen geprägt werden und wie sie die Veränderungen gestalten. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können die Entwicklung der Erwerbssektoren am Beispiel der Schweiz aufzeigen und erläutern (z.B. Veränderungen der Anzahl Bauernhöfe in der Schulgemeinde, Entwicklung der Anzahl Beschäftigten in den drei Erwerbssektoren im 19. und 20. Jahrhundert in der Schweiz).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können aufzeigen, wie Menschen in der Schweiz durch wirtschaftliche Veränderungen geprägt werden und wie sie die Veränderungen gestalten. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können Auswirkungen von wirtschaftlichen Veränderungen auf einzelne Menschen erklären (z.B. Technisierung, Inflation, Hochkonjunktur, Energieknappheit).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen. > Geschichte: Schweizer Geschichte > können einzelne Aspekte des Alltagslebens aus verschiedenen Zeiten vergleichen und Ursachen von Veränderungen benennen (z.B. Wohnen, Ernährung, Freizeit).
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können die Geschichte vom Beginn der Neuzeit bis heute in ausgewählten Längsschnitten erzählen. > Geschichte: Weltgeschichte > können an einem geschichtlichen Umbruch der frühen Neuzeit darlegen, wie sich Denken und Leben von Menschen verändert haben.
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können die Geschichte vom Beginn der Neuzeit bis heute in ausgewählten Längsschnitten erzählen. > Geschichte: Weltgeschichte > können eine kurze historische Darstellung einer ausgewählten Region vom Beginn der Neuzeit bis heute verfassen (z.B. zum Heimatland, zum Ferienziel, zu den USA, zum Nahen Osten, zu China).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können Kontinuitäten und Umbrüche im 19. Jahrhundert charakterisieren. > Geschichte: Weltgeschichte > können Ursachen und Folgen der Französischen Revolution erklären.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können Kontinuitäten und Umbrüche im 19. Jahrhundert charakterisieren. > Geschichte: Weltgeschichte > können zu einem Aspekt der Industrialisierung verschiedene Informationen finden und miteinander vergleichen (z.B. ein Bild, eine Textquelle, ein Erlebnisbericht zur Dampfmaschine).
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären. > Geschichte: Weltgeschichte > können darlegen, warum das 20. Jahrhundert als Zeitalter der Extreme bezeichnet wird.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Weltgeschichtliche Kontinuitäten und Umbrüche erklären > Die Schülerinnen und Schüler können ausgewählte Phänomene der Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts analysieren und deren Relevanz für heute erklären. > Geschichte: Weltgeschichte > können die Geschichte von ausgewählten Institutionen und Menschen erzählen, die sich im 20. und 21. Jahrhundert für Freiheit, Frieden, Wohlstand, Gerechtigkeit oder Nachhaltige Entwicklung einsetzten (z.B. Bertha von Suttner, Martin Luther King, Mutter Theresa, Nelson Mandela, Mahathma Ghandi).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Schweizer Demokratie erklären und mit anderen Systemen vergleichen. > Geschichte: Politische Bildung > können darlegen, wie Demokratie entstanden ist, wie sie sich weiterentwickelt hat und sich von anderen Regierungsformen unterscheidet.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Schweizer Demokratie erklären und mit anderen Systemen vergleichen. > Geschichte: Politische Bildung > können die drei Gewalten auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene unterscheiden und aufzeigen, welche Aufgaben sie lösen.
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Schweizer Demokratie erklären und mit anderen Systemen vergleichen. > Geschichte: Politische Bildung > können wichtige Besonderheiten der Schweizer Demokratie sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten erklären.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Positionierung der Schweiz in Europa und der Welt wahrnehmen und beurteilen. > Geschichte: Politische Bildung > können ausgewählte Ziele und Anliegen sowie die Entwicklung einer internationalen Organisation beschreiben, bei der die Schweiz Mitglied ist.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Demokratie und Menschenrechte verstehen und sich dafür engagieren > Die Schülerinnen und Schüler können die Positionierung der Schweiz in Europa und der Welt wahrnehmen und beurteilen. > Geschichte: Politische Bildung > können Phasen der europäischen Einigung aufzählen und dabei die Position der Schweiz charakterisieren.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Spuren und Einfluss von Religionen in Kultur und Gesellschaft erkennen > Die Schülerinnen und Schüler können Rolle und Wirkungen von Religionen und Religionsgemeinschaften in gesellschaftlichen Zusammenhängen einschätzen. > Rolle und Wirkungen von Religion > können an der Geschichte des Judentums in der Schweiz und Europa Erfahrungen religiöser und kultureller Minderheiten exemplarisch aufzeigen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen. > Geschichte: Schweizer Geschichte > Können einzelne Schweizerinnen und Schweizer, darunter Niklaus von Flüe, porträtieren, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Zusammenlebens oder der sozialen Gerechtigkeit in der Schweiz und der Welt geleistet haben (weitere: Huldrich Zwingli, Guillaume-Henri Dufour, Alfred Escher, Emilie Kempin-Spyri, Henry Dunant, Marie Heim-Vögtlin, Robert Grimm, Denis de Rougement, Henri Guisan, Gertrud Kurz, Emilie Lieberherr ).
Grundanspruch
Lehrplan 21:
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Zeit, Dauer und Wandel verstehen - Geschichte und Geschichten unterscheiden > Die Schülerinnen und Schüler können Geschichte und Geschichten voneinander unterscheiden. > Geschichte und Geschichten > können die Absichten von Sagen und Mythen erklären.
Grundanspruch
Lehrplan 21:
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können