Ziele: 

  • Beobachten, mit Formen aus Papier nachlegen.
  • PC-Zeichnung mit Farbstiften vervollständigen.

Anleitung:

  • Schü stellen auf einem mitgebrachten Schlitten versch. Stellungen dar.
  • Gefahren besprechen.
  • Die Stellungen genau beobachten und mit Formen aus Papier nachlegen. (Überlappungen bei Gelenken…)
  • Schü verschieben auf der Vorlage (PC) alle Formen so, dass die gewünschte Stellung entsteht.
  • Die Zeichnung ausdrucken und mit Bleistift die Formen runden (Schultern…) und anpassen (Gesicht, Hals…), so dass ein Kind daraus entsteht.
  • Mit Farbstiften Helm, Skianzug, Schuhe, Handschuhe… zeichnen und deckend ausmalen.

Varianten:
dito mit Skifahrer, Schwimmer, Velofahrer…

Dateien

Vorlage 1349 Mal heruntergeladen
Beispiele 860 Mal heruntergeladen
Produkte 860 Mal heruntergeladen
Lehrplanbezug
Gestalten > Bildnerisches Gestalten
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren. > Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln > können von ihren bildhaft anschaulichen Vorstellungen erzählen und sich darüber austauschen.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können bildhaft anschauliche Vorstellungen aufbauen, weiterentwickeln und darüber diskutieren. > Vorstellungen aufbauen und weiterentwickeln > können bildhaft anschauliche Vorstellungen zu vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Situationen assoziativ und bewusst aus verschiedenen Blickwinkeln aufbauen, kombinieren und weiterentwickeln (z.B. Bildergeschichte, Höhlenbewohner, Zukunftsvision).
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren. > Aufmerksam beobachten > können Lebewesen, Situationen, Gegenstände beobachten, Bilder betrachten und bedeutsame Merkmale sowie Empfindungen aufzeigen.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren. > Aufmerksam beobachten > können ihre Beobachtungen von Farbe, Grösse, Bewegung und Form mit Beobachtungen anderer vergleichen.
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Wahrnehmung und Kommunikation > Wahrnehmung und Reflexion > Die Schülerinnen und Schüler können Bilder wahrnehmen, beobachten und darüber reflektieren. > Aufmerksam beobachten > können Lebewesen, Situationen, Gegenstände über eine längere Zeit beobachten, Bilder betrachten und sich über ihre Empfindungen und Erkenntnisse austauschen.
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerischer Prozess > Die Schülerinnen und Schüler können eigenständige Bildideen zu unterschiedlichen Situationen und Themen alleine oder in Gruppen entwickeln. > Bildidee entwickeln > können eigene Bildideen zu Themen aus ihrer Fantasie- und Lebenswelt entwickeln (z.B. Familie, Tier, Figuren und Fantasiewesen).
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerischer Prozess > Die Schülerinnen und Schüler können eigenständige Bildideen zu unterschiedlichen Situationen und Themen alleine oder in Gruppen entwickeln. > Bildidee entwickeln > können eigene Bildideen und Fragestellungen aus ihrer Fantasie- und Lebenswelt zu Natur, Kultur und Alltag entwickeln (z.B. Mensch, Tier- und Pflanzenwelt, Geschichten, Erfindungen, Schriften).
Grundanspruch
Gestalten > Bildnerisches Gestalten > Prozesse und Produkte > Bildnerische Grundelemente > Die Schülerinnen und Schüler können die Wirkung bildnerischer Grundelemente untersuchen und für ihre Bildidee nutzen. > Punkte, Linien, Formen > können offene, geschlossene, eckige, runde, organische und geometrische Formen bilden.
Grundanspruch
Bewertung
5
Average: 5 (1 vote)
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können