zurück

Die Friedensbrücke - Instrument zur gewaltfreien Konfliktlösung

Die Friedensbrücke, auch bekannt unter dem Namen Friedenstreppe, ist ein Konfliktlösungsmodell entwickelt von Brigitte Zwenger-Balink. Sie fördert und unterstützt die Dialog- und Kooperationsfähigkeit, sowie die Konfliktfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Die einzelnen Stufen sollen den Kindern helfen, indem sie möglichst selbständig ihre Konflikte benennen, Lösungsvorschläge suchen und zum Schluss Konflikte lösen. 

Eine leidenschaftliche Primarlehrerin und ein leidenschaftlicher Schreiner bieten die Friedenstreppe aus Holz zum Kauf an.

Dateien

Die Friedensbrücke 1942 Mal heruntergeladen
Art der Anwendung
Richtpreis
Fr. 175.00
Integrierte Themen und Kompetenzen
Überfachliche Kompetenzen > Soziale Kompetenzen > Konfliktfähigkeit: Konflikte benennen, Lösungsvorschläge suchen, Konflikte lösen
Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können in Geschichten und Alltagssituationen gerechte und ungerechte Momente wahrnehmen und benennen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können anhand dieser Geschichten und Alltagssituationen über Schritte zu mehr Gerechtigkeit sprechen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können in Geschichten und Alltagssituationen gerechte und ungerechte Momente wahrnehmen und benennen.
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können anhand dieser Geschichten und Alltagssituationen über Schritte zu mehr Gerechtigkeit sprechen.
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können ethisch problematische Situationen aus der Lebenswelt beschreiben und diskutieren (z.B. Ungerechtigkeit, Gewalt).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Grunderfahrungen, Werte und Normen erkunden und reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können Situationen und Handlungen hinterfragen, ethisch beurteilen und Standpunkte begründet vertreten. > Ethische Urteilsbildung > können ethisch problematische Situationen aus verschiedenen Perspektiven betrachten und einen Standpunkt einnehmen.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können