Die Kinder werden durch die Umgebung angeregt, Hindernisse zu überwinden, Kräfte zu erproben und angepasste Bewegungsabläufe zu erfinden. Geländehilfen (Steigungen, Mulden…) und Geländesprünge werden situationsgerecht in den Unterricht einbezogen. 
Sicherheit: Auf dem Hin- und Rückweg eignet sich die gut übersehbare Zweierkolonne. Um Unfälle (in dicht besiedelten Gebieten) zu vermeiden, müssen alle geordnet vom Kindergarten zum Wald oder Park marschieren. Bei starkem Verkehr unbedingt auf Spiele unterwegs verzichten. Der räumliche und zeitliche Rahmen muss für die Kinder einsichtig abgesteckt sein. Signale mit einer Trillerpfeife können die Vereinbarungen regeln. Für mögliche kleinere Verletzungen (Schürfungen etc.) eine gut ausgerüstete Taschenapotheke bereitstellen. 
Organisation: Aktivitäten im Freien sollte auch zeitlich gut geplant werden. Organisatorische Schwierigkeiten, lange Anlaufwege führen zu einem erhöhten Zeitbedarf. Für die Bewegung im Freien sollte demnach genügend Zeit eingeplant werden, was auch entsprechende Bekleidung erfordert. Wenn die Kindergärtnerin die örtlichen Verhältnisse nicht genau kennt (z.B. Vorkommen von Zecken), ist ein vorgängiges Rekognoszieren und Informieren eine wichtige und beruhigende Voraussetzung. 

Zyklus/Klasse
Fachbereich
Formaler Typ
Art der Anwendung
Lernzeit
Eine bis fünf Lektionen
Lehrplanbezug
Bewegung und Sport > Gleiten, Rollen, Fahren > Die Schülerinnen und Schüler können verantwortungsbewusst auf verschiedenen Unterlagen gleiten, rollen und fahren. > Sicherheit und Verantwortung > können sich bei unterschiedlicher Witterung und Bodenbeschaffenheit sicher in der Natur bewegen.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können