zurück

Dossier "Une journée à Fribourg"

Dieses Dossier enthält Aufgaben, um mit einer Schulklasse die Stadt Fribourg an einem Tag kennenzulernen. Die Schülerinnen und Schüler lösen Aufgaben in Gruppen. Je nach Klasse kann eine Auswahl der Aufgaben getroffen werden. Jede Gruppe bearbeitet die Aufgaben in einer anderen Reihenfolge, um zu vermeiden, dass die Gruppen einander folgen. Es müssen ausserdem nicht alle Gruppen die gleiche Anzahl an Aufgaben erledigen. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, mit Klassen des Zyklus 2 nur Aufgaben im Stadtzentrum (nicht in der Unterstadt) zu bearbeiten.

Die Anweisungen sind absichtlich in einem sehr leichten Französisch formuliert. Vor der Exkursion ist es wichtig, im Unterricht gut am Verständnis der Aufgaben zu arbeiten und den verschiedenen Gruppen vor der Abfahrt in Freiburg die Route zu erklären.
An jedem Ort machen die Schülerinnen und Schüler ein Foto der Gruppe. So beweisen sie, dass sie die Aufgabe gemeinsam erledigt haben.
In der Regel enthalten die Aufgaben folgende Teile:

  • Informationen
  • Die Aufgabenstellung
  • Sprachliche Unterstützung (z. B. Satzanfänge, notwendiges Vokabular)
  • Platz für das Gruppenfoto

 

Dateien

Fachbereich
Andere Fremdsprachenfolge
UR 7. Klasse
UR 8. Klasse
UR 9. Klasse
VS 5. Klasse
VS 6. Klasse
VS 7. Klasse
VS 8. Klasse
VS 9. Klasse
Formaler Typ
Lehrplanbezug
Sprachen > Französisch > Kulturen im Fokus > Kenntnisse > Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des französischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede. > kennen einige Kulturerzeugnisse, Eigenheiten und landeskundliche Gegebenheiten des französischsprachigen Kulturraums (z.B. Lieder, Kulinarik, Städte).
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Kulturen im Fokus > Kenntnisse > Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des französischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede. > kennen einige Kulturerzeugnisse, Eigenheiten und landeskundliche Gegebenheiten des französischsprachigen Kulturraums (z.B. Lieder, Kulinarik, Städte).
Sprachen > Französisch > Kulturen im Fokus > Kenntnisse > Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des französischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede. > kennen einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den eigenen und anderen Kulturen, insbesondere im französischsprachigen Raum (z.B. häufig beobachtete nonverbale Kommunikation oder Grussformeln, Rituale im Schulalltag, Kinderliteratur).
Grundanspruch
Sprachen > Französisch > Kulturen im Fokus > Kenntnisse > Die Schülerinnen und Schüler kennen einige Merkmale des französischsprachigen Kulturraums sowie kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede. > kennen einige Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den eigenen und anderen Kulturen, insbesondere im französischsprachigen Raum (z.B. häufig beobachtete nonverbale Kommunikation oder Grussformeln, Rituale im Schulalltag, Kinderliteratur).
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Kulturen im Fokus > Haltungen > Die Schülerinnen und Schüler können über ihre Haltung gegenüber dem französischsprachigen Kulturraum und gegenüber kultureller Vielfalt nachdenken. > können ihre Eindrücke und Haltung in Bezug auf Kontakte mit dem französischsprachigen Kulturraum beschreiben (z.B. Austauschaktivitäten, Schultraditionen).
Sprachen > Französisch > Kulturen im Fokus > Handlungen > Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des französischsprachigen Kulturraums virtuell und real.
Sprachen > Französisch > Kulturen im Fokus > Handlungen > Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des französischsprachigen Kulturraums virtuell und real.
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Kulturen im Fokus > Handlungen > Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des französischsprachigen Kulturraums virtuell und real. > können Aspekte des Lebensalltags aus dem französischsprachigen Kulturraum mit ihren eigenen Erfahrungen vergleichen (z.B. durch Briefkontakte, Geschichten, Reportagen, Bandes dessinées, Blog).
Grundanspruch
Sprachen > Französisch > Kulturen im Fokus > Handlungen > Die Schülerinnen und Schüler begegnen Menschen und Erzeugnissen des französischsprachigen Kulturraums virtuell und real. > können Aspekte des Lebensalltags aus dem französischsprachigen Kulturraum mit ihren eigenen Erfahrungen vergleichen (z.B. durch Briefkontakte, Geschichten, Reportagen, Bandes dessinées, Blog).
Lehrplan 21:
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können