zurück

Eigenschaften von Vierecken am Computer erforschen

Eine Unterrichtseinheit, in der sich die Eigenschaften der Vierecke mit Hilfe des Computer (Geogebra) entdecken lassen. Sie bietet alle Vorteile der Erforschung eines Themas mit einer dynamischen Geometriesoftware, ist aber bewusst niederschwellig gehalten und erfordert weder für die Lernenden noch für die Lehrperson Vorkenntnisse in Geogebra. Alle Aufträge sind für Lernende ausformuliert und mit einem Lehrerkommentar versehen, die Geogebra-Dateien sind "pfannenfertig" vorbereitet. Als Voraussetzung ist lediglich ein Computer mit einem Browser und Java-Installation notwendig (oder alternativ Geogebra als Programm installiert).

Viel Vergnügen!

Zyklus/Klasse
Fachbereich
Formaler Typ
Art der Anwendung
Lernzeit
Eine bis fünf Lektionen
Schwierigkeitsgrad
Leicht
Technische Anforderungen

Browser mit Java-Installation oder Computer/Tablet mit Geogebra-App installiert.

Lehrplanbezug
Mathematik > Form und Raum > Operieren und Benennen > Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole. > können Kreis, Dreieck, Rechteck, Quadrat, Würfel und Kugel benennen.
Mathematik > Form und Raum > Operieren und Benennen > Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole. > verstehen und verwenden die Begriffe Seitenhalbierende, Winkelhalbierende, Höhe, Lot, Grundlinie, Grundfläche, Mittelsenkrechte, Schenkel, Netz (Abwicklung), Umkreis, Inkreis, Viereck, Vieleck, Rhombus, Parallelogramm, Drachenviereck, Trapez, gleichschenklig, gleichseitig, stumpfwinklig, spitzwinklig, Punktspiegelung, Drehung, Originalpunkt, Bildpunkt, kongruent, Koordinatensystem, zweidimensional, dreidimensional.
Mathematik > Form und Raum > Operieren und Benennen > Die Schülerinnen und Schüler verstehen und verwenden Begriffe und Symbole. > können Drei- und Vierecke nach Winkel, Parallelität, Diagonalen, Seitenlängen charakterisieren.
Orientierungspunkt
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > können beim Erforschen geometrischer Beziehungen Vermutungen formulieren, überprüfen und allenfalls neue Vermutungen formulieren.
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > lassen sich auf Forschungsaufgaben zu Form und Raum ein (z.B. Rechtecke auf Rasterlinien zeichnen und die Anzahl Gitterpunkte auf den Diagonalen untersuchen).
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > können den Computer zur Erforschung geometrischer Beziehungen nutzen (z.B. die Lage des Umkreismittelpunkts bei spitzwinkligen, rechtwinkligen und stumpfwinkligen Dreiecken).
Orientierungspunkt
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > können dynamische Geometriesoftware zum Erforschen geometrischer Beziehungen verwenden (z.B. das Verhältnis der Teilstrecken bei Seitenhalbierenden; die Lage des Umkreismittelpunkts bei verschiedenen Dreiecken).
Grundanspruch
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können geometrische Beziehungen, insbesondere zwischen Längen, Flächen und Volumen, erforschen, Vermutungen formulieren und Erkenntnisse austauschen. > können geometrische Probleme mit dynamischer Geometriesoftware konstruktiv lösen sowie Figuren und Zusammenhänge systematisch variieren (z.B. die Quadrate über den beiden kleineren Seiten in einem Dreieck mit dem grössten Quadrat vergleichen).
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können Aussagen und Formeln zu geometrischen Beziehungen überprüfen, mit Beispielen belegen und begründen. > können Eigenschaften von Figuren und Körpern erforschen und beschreiben (z.B. beim Halbieren eines Quadrates entstehen u.a. Dreiecke oder Rechtecke).
Mathematik > Form und Raum > Erforschen und Argumentieren > Die Schülerinnen und Schüler können Aussagen und Formeln zu geometrischen Beziehungen überprüfen, mit Beispielen belegen und begründen. > können Formeln und geometrische Eigenschaften an Beispielen erklären (z.B. Flächenformel zum Dreieck, gleiche Länge der vier Raumdiagonalen im Quader; in einem rechtwinkligen Dreieck betragen die beiden spitzen Winkel zusammen 90°).
Grundanspruch
Mathematik > Form und Raum > Mathematisieren und Darstellen > Die Schülerinnen und Schüler können Figuren falten, skizzieren, zeichnen und konstruieren sowie Darstellungen zur ebenen Geometrie austauschen und überprüfen. > können Figuren und geometrische Beziehungen skizzieren und Zeichnungen mit Geodreieck und Zirkel oder dynamischer Geometriesoftware ausführen (z.B. ein Parallelogramm mit a, b und ha zeichnen oder konstruieren).
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Mathematik > Form und Raum > Mathematisieren und Darstellen > Die Schülerinnen und Schüler können Figuren falten, skizzieren, zeichnen und konstruieren sowie Darstellungen zur ebenen Geometrie austauschen und überprüfen. > können geometrische Darstellungen und Konstruktionen fachsprachlich beschreiben.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können