Eine Werkstatt zum Thema Elektrizität mit 23 Aufträgen; inkl. Lösungen

Dateien

Formaler Typ
Art der Anwendung
Lernzeit
Mehr als fünf Lektionen
Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden > Die Schülerinnen und Schüler können elektrische und magnetische Phänomene sowie deren technische Anwendungen untersuchen. > Elektrische Phänomene und technische Anwendungen > können einfache Stromkreise aufbauen und die einzelnen Bestandteile benennen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden > Die Schülerinnen und Schüler können elektrische und magnetische Phänomene sowie deren technische Anwendungen untersuchen. > Elektrische Phänomene und technische Anwendungen > können verzweigte Stromkreise als Serie- oder Parallelschaltung aufbauen, ausprobieren, die Bauteile benennen und an Alltagsgeräten wieder erkennen (z.B. bei Spielgeräten, Beleuchtung).
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Natur, Mensch, Gesellschaft (1./2. Zyklus) > Technische Entwicklungen und Umsetzungen erschliessen, einschätzen und anwenden > Die Schülerinnen und Schüler können elektrische und magnetische Phänomene sowie deren technische Anwendungen untersuchen. > Elektrische Phänomene und technische Anwendungen > können Stromkreise schematisch darstellen sowie einfache Schaltpläne lesen und umsetzen.
Grundanspruch
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können