Es klingt! Was? Wo? Wie?

Ausgangspunkt ist der klingende Alltag und die klingende Umwelt. Sie sind voll von konkreten Klängen und auch abstrakten Geräuschen. Gerade das Erfassen und Erfahren des klingenden Alltags und der klingenden Umwelt bilden im Bereich des musikalischen Lernens als Schulung des Hörens und als Sensibilisierung der auditiven Hörwahrnehmung ein zentrales Element.

Was klingt?
Im Baustein «Was klingt?» richtet sich der Fokus vorerst auf alltägliche Geräusche und Klänge in Form des entdeckenden Lernens.

Wo klingt es?
Ausgehend nun von konkreten musikalischen Formationen erfolgt die Auseinandersetzung mit den Orten, an welchen musiziert wird und mit drei verschiedenen Formationen (Rockband, Blasmusik, Orchester) und deren Aufbau, Eigenheiten und spezifischer Instrumente.

Wie klingt es?
In einer Entdeckungstour wird die Musik rund um den Vierwaldstättersee in einer kleinen musikalischen Zeitreise, von klassischen Werken über ein bekanntes Volkslied bis hin zu einem aktuellen Schweizerhit ins Zentrum gerückt. 

Die Unterrichtseinheit setzt eine vorgängige Auseinandersetzung mit der Thematik voraus und ist KEIN eLearning. 

Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform musik-erleben.lu mit Unterrichtseinheiten im Fachbereich Musik.
Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.

Fachbereich
Formaler Typ
Art der Anwendung
Autor/in dieses Mediums
Letizia A. Ineichen - im Auftrag des DVS Kanton Luzern
Lehrplanbezug
Musik > Singen und Sprechen > Stimme im Ensemble > Die Schülerinnen und Schüler können sich singend in der Gruppe wahrnehmen und ihre Stimme im chorischen Singen differenziert einsetzen. > können ihre Stimme im chorischen Singen integrieren und sich für das gemeinsame Musizieren engagieren.
Musik > Singen und Sprechen > Stimme im Ensemble > Die Schülerinnen und Schüler können sich singend in der Gruppe wahrnehmen und ihre Stimme im chorischen Singen differenziert einsetzen. > können im chorischen Singen den Anweisungen der Lehrperson bezüglich Einsätze, Tempo und Dynamik folgen.
Grundanspruch
Musik > Singen und Sprechen > Liedrepertoire > Die Schülerinnen und Schüler können Lieder aus verschiedenen Zeiten, Stilarten und Kulturen singen und verfügen über ein vielfältiges Repertoire. > können Lieder, Kanons und Volkslieder singen und verfügen über ein Repertoire.
Musik > Singen und Sprechen > Liedrepertoire > Die Schülerinnen und Schüler können Lieder aus verschiedenen Zeiten, Stilarten und Kulturen singen und verfügen über ein vielfältiges Repertoire. > können ausgewählte Lieder aus verschiedenen Stilarten singen (z.B. klassische Musik, Pop, Jazz).
Orientierungspunkt
Musik > Singen und Sprechen > Liedrepertoire > Die Schülerinnen und Schüler können Lieder aus verschiedenen Zeiten, Stilarten und Kulturen singen und verfügen über ein vielfältiges Repertoire. > können die Eigenart von Liedern aus unterschiedlichen Kulturen singend interpretieren und dem entsprechenden kulturellen Kontext zuordnen (z.B. Liebeslied, Heimatlied, Schweizerische Landeshymne, Lieder zu Festen und Ritualen verschiedener Länder, Jahreszeitenlied).
Grundanspruch
Musik > Singen und Sprechen > Liedrepertoire > Die Schülerinnen und Schüler können Lieder aus verschiedenen Zeiten, Stilarten und Kulturen singen und verfügen über ein vielfältiges Repertoire. > können Beispiele aus der aktuellen Musikszene singen und ihre musikalischen Präferenzen einbringen.
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Akustische Orientierung > Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben. > können Gehörtes wahrnehmen und differenziert in Bild und Bewegung darstellen.
Grundanspruch
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Akustische Orientierung > Die Schülerinnen und Schüler können ihre Umwelt und musikalische Elemente hörend wahrnehmen, differenzieren und beschreiben. > können die Unterschiede von Geräusch, Ton und Mehrklang erkennen, nach ausgewählten Kriterien ordnen und beschreiben.
Orientierungspunkt
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Begegnung mit Musik in Geschichte und Gegenwart > Die Schülerinnen und Schüler können Musik aus verschiedenen Zeiten, Gattungen, Stilen und Kulturräumen erkennen, zuordnen und eine offene Haltung einnehmen. > können exemplarische Musikbeispiele unterscheiden und einen Bezug zu Lebenswelten von Menschen herstellen.
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Begegnung mit Musik in Geschichte und Gegenwart > Die Schülerinnen und Schüler können Musik aus verschiedenen Zeiten, Gattungen, Stilen und Kulturräumen erkennen, zuordnen und eine offene Haltung einnehmen. > kennen Biografien einiger Komponist/innen und Ausschnitte aus ihren Werken.
Orientierungspunkt
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Begegnung mit Musik in Geschichte und Gegenwart > Die Schülerinnen und Schüler können Musik aus verschiedenen Zeiten, Gattungen, Stilen und Kulturräumen erkennen, zuordnen und eine offene Haltung einnehmen. > können exemplarische Musikstücke in Bezug zu Vergangenheit, Gegenwart und Kulturräumen ordnen.
Grundanspruch
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Bedeutung und Funktion von Musik > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Bedeutungen, Funktionen sowie emotionale und physische Wirkungen von Musik in ihrem Umfeld, in der Gesellschaft und in den Medien erfassen. > Bedeutung und Funktion > können in Werkbegegnungen Eindrücke beschreiben und typische Aufführungsorte vermuten und zuordnen (z.B. Kirche, Konzert, Tanzmusik).
Orientierungspunkt
Musik > Hören und Sich-Orientieren > Bedeutung und Funktion von Musik > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedene Bedeutungen, Funktionen sowie emotionale und physische Wirkungen von Musik in ihrem Umfeld, in der Gesellschaft und in den Medien erfassen. > Bedeutung und Funktion > können ausgewählten Hörbeispielen Stimmungen und Lebenssituationen zuordnen und beschreiben.
Grundanspruch
Musik > Musizieren > Musizieren im Ensemble > Die Schülerinnen und Schüler können sich als Musizierende wahrnehmen und mit Instrumenten sowie Körperperkussion in ein Ensemble einfügen. > können eine Melodie- oder Rhythmusstimme in der Gruppe spielen (z.B. Ostinato).
Orientierungspunkt
Musik > Musizieren > Musizieren im Ensemble > Die Schülerinnen und Schüler können sich als Musizierende wahrnehmen und mit Instrumenten sowie Körperperkussion in ein Ensemble einfügen. > spielen mit dem Klasseninstrumentarium und können sich dem Tempo und dem musikalischen Ausdruck der Klasse anpassen.
Grundanspruch
Musik > Musizieren > Musizieren im Ensemble > Die Schülerinnen und Schüler können sich als Musizierende wahrnehmen und mit Instrumenten sowie Körperperkussion in ein Ensemble einfügen. > spielen mit dem Schulhausinstrumentarium und können sich dem Tempo und dem musikalischen Ausdruck der Klasse anpassen.
Grundanspruch
Lehrplan 21:
Musik > Musizieren > Musizieren im Ensemble > Die Schülerinnen und Schüler können sich als Musizierende wahrnehmen und mit Instrumenten sowie Körperperkussion in ein Ensemble einfügen. > üben einfache Klassenarrangements und können dabei Interpretationsmöglichkeiten ausprobieren, vergleichen und ihre Vorstellung realisieren (z.B. ein Stück lustig, traurig, schleppend, gehetzt spielen).
Musik > Musizieren > Instrumentenkunde > Die Schülerinnen und Schüler kennen unterschiedliche Musikinstrumente und können verschiedene Arten der Klangerzeugung unterscheiden und deren Gesetzmässigkeiten erkennen. > können ausgewählte Instrumente unterscheiden und beschreiben.
Musik > Musizieren > Instrumentenkunde > Die Schülerinnen und Schüler kennen unterschiedliche Musikinstrumente und können verschiedene Arten der Klangerzeugung unterscheiden und deren Gesetzmässigkeiten erkennen. > können Instrumentengruppen unterscheiden und einzelne Formationen beschreiben (z.B. Quartett, Orchester).
Grundanspruch
Musik > Gestaltungsprozesse > Musikalische Auftrittskompetenz > Die Schülerinnen und Schüler können ihre musikalischen Fähigkeiten präsentieren. > können ein Musikstück allein oder in der Gruppe zur Aufführung bringen (z.B. Musizieren mit Klasseninstrumentarium am Elternabend).
Orientierungspunkt
Musik > Gestaltungsprozesse > Musikalische Auftrittskompetenz > Die Schülerinnen und Schüler können ihre musikalischen Fähigkeiten präsentieren. > können ein Lied in Form einer ausgearbeiteten Präsentation alleine oder in der Gruppe zur Aufführung bringen.
Grundanspruch
Musik > Gestaltungsprozesse > Musikalische Auftrittskompetenz > Die Schülerinnen und Schüler können ihre musikalischen Fähigkeiten präsentieren. > können musikalischen Präsentationen von sich selber und ihren Mitschüler/innen kritisch und gleichzeitig wertschätzend begegnen.
Musik > Praxis des musikalischen Wissens > Rhythmus, Melodie, Harmonie > Die Schülerinnen und Schüler können rhythmische, melodische und harmonische Elemente erkennen, benennen und anwenden. > Rhythmus > können unterschiedliche Taktarten mit Stimme, Bewegung oder Instrument umsetzen (z.B. 2/4, 4/4, 3/4, 6/8).
Orientierungspunkt
Musik > Praxis des musikalischen Wissens > Rhythmus, Melodie, Harmonie > Die Schülerinnen und Schüler können rhythmische, melodische und harmonische Elemente erkennen, benennen und anwenden. > Rhythmus > können rhythmische Motive mithilfe einer Rhythmussprache anwenden (hören, lesen, spielen).
Grundanspruch
Musik > Praxis des musikalischen Wissens > Notation > Die Schülerinnen und Schüler können die traditionelle Musiknotation sowohl lesend als auch schreibend anwenden und kennen grafische Formen der Musikdarstellung. > können notierte Melodien spielen und kurze Tonfolgen notieren.
Orientierungspunkt
Musik > Praxis des musikalischen Wissens > Notation > Die Schülerinnen und Schüler können die traditionelle Musiknotation sowohl lesend als auch schreibend anwenden und kennen grafische Formen der Musikdarstellung. > können rhythmische Motive mit Sechzehnteln und punktierten Noten lesen und schreiben.
Grundanspruch
Bewertung
5
Average: 5 (3 Bewertungen)
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können