Die dreiteilige Buchserie zum Philosophieren in den Fächern hat das Ziel, den Kompetenzaspekt "Haltung" zu fördern, weil dieser Bereich im Vergleich zu "Wissen" und "Können" in den Fachdidaktiken ...
Der TCS Schweiz stellt Broschüren sowie Unterrichtsmaterial für die Verkehrserziehung und -sicherheit zuhanden von Polizeikorps, Schulen, Fahrschulen, Gemeinden und TCS-Sektionen zur Verfügung. Das ...
Informationen, Videos und Links zum Thema Tchoukball.
Tchoukball ist eine Ballsportart, die in der Schweiz von Dr. Hermann Brandt erfunden wurde. Hermann Brandt war Sportarzt und musste zahlreiche ...
Das Unterrichtsmaterial enthält die Anleitung für eine Choreografie zum Refrain des Liedes "Bones" von "Imagine Dragons". Die insgesamt 4x8 Zeiten sind aufgeteilt in einzelne Takte zu 4 Schlägen. Das ...
Unihockey ist schnell, dynamisch, einfach zugänglich, macht Spass und ist daher ideal für Kinder und Jugendliche. Gründe genug, Unihockey als festen Bestandteil im Sportunterricht zu etablieren. ...
Fussball gehört nicht nur auf dem grünen Rasen, sondern auch auf dem Pausenplatz und im Sportunterricht zu den beliebtesten Spielen. Damit allen Kindern und Jugendlichen der Zugang zum Fussball im ...
Diese Handreichung soll alle Sportlehrkräfte befähigen, einen sicheren, abwechslungsreichen und lernergiebigen Unterricht durchführen zu können, insbesondere diejenigen, die keine bzw. kaum ...
Die Begriffe «Kämpfen» oder «Kampfsport» wecken in pädagogischen Kreisen unterschiedliche Gefühle. Das Schwerpunktthema von mobilesport.ch widmet sich gänzlich den Kampfspielen. Und weil zum Kämpfen ...
Bewegung und Sport leisten einen zentralen Beitrag zum Bildungsauftrag der Schule. Ein schulischer Sportanlass lohnt sich für die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen wichtigen Belangen: Sie ...
Leichtathletik ist eine vielfältige und attraktive Sportart im Kindesalter. Durch Bewegungserfah-
rungen in den Disziplinengruppen Lauf, Sprung und Wurf lernen die Kinder ihren Körper kennen
und ...