Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler ...
Diese Broschüre zeigt, wie sich Schülerinnen und Schüler im Einklang von Rhythmus und Musik bewegen und so ihre Gestaltungs- und Ausdrucksfähigkeit verbessern.
Lehrerinnen und Lehrer finden darin ...
Das Spiel mit dem dynamischen Gleichgewicht beim Gleiten, Rollen und Fahren fasziniert. Diese Broschüre zeigt, wie Schülerinnen und Schüler Teppichreste, Trottinett, Waveboard, Rollbrett und Fahrrad ...
«Fang die Nuss» leistet einen ersten Beitrag im Themenaspekt Sportspiele (Kompetenzbereich Spielen). Die Schülerinnen und Schüler erleben einfache Formen des Miteinanders beim Spielen mit dem Ball.
...
Das IdeenSet enthält eine ausgewählte Sammlung analoger und digitaler Medien, die der Förderung der exekutiven Funktionen (Arbeitsgedächtnis, Impulskontrolle und kognitive Flexibilität) dienen.
Auf ...
Der Beitrag befasst sich, auch vor dem Hintergrund jüngster Diskussionen zur Gewalt an Schulen, mit grundlegenden Positionen, Ratschlägen und Möglichkeiten zum Thema „Raufen und Kämpfen“. Die ...
Flanken, Finten, Fallrückzieher – an der Fussball-WM werden einige Ausnahmefussballer wieder für Begeisterungsstürme sorgen. Andere Akteure aber werden mit Flüchen und Verwünschungen eingedeckt: die ...
Eine ernsthafte Verletzung ist das Schlimmste, was einem Sportler passieren kann. Denn – anders als bei einer Niederlage – leidet in dieser Situation auch ein Teamsportler ganz allein. Das Wichtigste ...
Siege und Niederlagen gehören im Wettkampfsport zusammen wie Deckel und Topf in der Küche. Wer in einem Skirennen beispielsweise ausscheidet, darf durchaus hadern, fluchen oder ein paar Tränen ...