Ein Methoden-Set zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung.
Kinder werden schon früh mit Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich bis zur Pubertät und ...
wsl-junior.ch ist die Webseite für junge Neugierige der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Die Themen umfassen die fünf Forschungsgebiete Wald, Landschaft, Biodiversität ...
Wert-voll und bewegend: Praxisbeiträge und Unterrichtsmaterial für ein abwechslungsreiches Schulerlebnis
Die Internetseite enthält eine Fülle von praktischen Tipps zur Unterrichtsgestaltung, ...
Fächerübergreifendes Unterrichtsmodul mit Exkursion
Moore kann man nur richtig schätzen und schützen, wenn man sie genügend kennt. Dazu lädt dieses Unterrichtsmodul in kompakter Form ein.
...
Wir alle konsumieren: ein Buch, eine Zugfahrt nach Paris, ein Sandwich – oder eben Kleider und Schuhe. Die Bekleidungsindustrie ist ressourcenintensiv und Ausdruck globalisierter Wertschöpfung. Mit ...
Gab es an Weihnachten schon immer Geschenke? Was haben Hasen und Eier mit Ostern zu tun? Wurde Karneval früher genauso gefeiert wie heute? Warum feiern die Juden Passah und die Moslems Ramadan?
...
Kartei zum Buch "Gewitternacht" von Michèle Lemieux. Zum Einsatz für offenes oder themenspezifisches Philosophieren. Philosophische Fragen und Bilder zu folgenden Themenbereichen:
...
Diskriminierung und Rassismus sind soziale Probleme, die auch im Klassenzimmer und auf dem Schulhof auftreten. Während ihrer Schulzeit leben die Schülerinnen und Schüler in einer Umgebung, in der ...
Ursachen und Folgen des Klimawandels stellen aktuell eine der bedeutendsten, globalen Herausforderungen dar. Die Auseinandersetzung mit Fragen der Klimaveränderungen auf lokaler und globaler Ebene, ...