Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Im Online-Lehrmittel "URwegs" wird das Thema "Wilhelm Tell" in 5 Einheiten behandelt:
Im ersten Themenfeld – Tellsage – lernen die Schülerinnen und Schüler die Tellsage kennen und setzen sich ...
In der Verkehrsbildung tätige Organisationen bündeln ihre Lernangebote auf der Onlineplattform verkehrsbildung.ch. Die Suche nach Ideen und Materialien für den Unterricht wird dadurch erheblich ...
Wert-voll und bewegend: Praxisbeiträge und Unterrichtsmaterial für ein abwechslungsreiches Schulerlebnis
Die Internetseite enthält eine Fülle von praktischen Tipps zur Unterrichtsgestaltung, ...
Im Online-Spiel PowerPlanner (der Firma ABB) müssen die Schülerinnen und Schüler durch den Bau/Kombination verschiedener Kraftwerke den (grafisch) vorgegebenen Energiebedarf decken.
Inhalte:
...
Im Rahmen des Projekts GeschichtenDock wurden Aufgaben für Schulklassen entwickelt. In einer Fortsetzungsgeschichte «Kati und Sven und der zerstreute Professor» von Daniel Badraun lesen die ...
Das IdeenSet "Jonglieren mit der Berufswahl" unterstützt Lehrpersonen mit seinen Materialhinweisen bei der Aufgabe, den Berufswahlprozess von Kindern zu begleiten – eine Aufgabe, die über den ...
Der Lernanlass „Solar-Power bewegt“ zeigt die vielfältigen Möglichkeiten wie die Kraft der Sonne genutzt werden kann: Heisser Apfelpunsch, ein Solarballon-Flug-Spektakel, eine Sonnen- Windturbine und ...
Technik begreifen
explore-it
hilft Lehrpersonen, den Kindern Primärerfahrungen im Technikverständnis (AF unbelebte Natur) zu ermöglichen.
verwendet kostengünstiges Alltagsmaterial.
nutzt ...