Ein Selbstversuch bildet den Rahmen dieser Lerneinheit aus dem Bereich Suchtprävention. Dabei wählen die Lernenden etwas aus ihrem Alltag aus, auf das sie über eine gewisse Zeit verzichten wollen: z.B ...
Ein Methoden-Set zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung.
Kinder werden schon früh mit Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich bis zur Pubertät und ...
Unterrichtsmappe für die Primarstufe (1.-4. Klasse)
Die vorliegende Unterrichtsmappe gibt einen guten Überblick über die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) und ermöglicht einen niederschwelligen, ...
Projektwochenmodul Actionbound.
Leon ist mit seiner Familie umgezogen und entdeckt im neuen Haus auf dem Dachstock ganz viel Abfall. Er hat seiner Mutter versprochen, alles zu entsorgen. Leider ...
Energie und technische Geräte erleichtern und bestimmen das moderne Leben. Beides wäre ohne den Einsatz von Rohstoffen nicht möglich. Ihr wirtschaftlich nutzbares Vorkommen ist aber zum Teil begrenzt ...
Anhand der übergeordneten Fragestellung «Warum brauche ich Rechte?» wird die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten im Leben und Schulalltag der Schülerinnen und Schüler angeregt. Ausgehend von dem ...
Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...
*Click* Stories bieten den Lesern die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, die den Lauf einer Geschichte beeinflussen.
Um solche *Click* Stories oder auch nicht-lineare Geschichten schreiben zu ...
Diese Unterrichtseinheit unterstützt mit problemorientierten Aufgabenstellungen die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler elektrischen und magnetische Phänomenen. Hierbei lernen sie den ...
Bienen sind interessante Tiere, die in unserem täglichen Leben wichtige Mitspieler sind. Sie bestäuben Blüten und lassen damit Früchte und Gemüse wachsen, sie produzieren Honig und andere Stoffe. Wenn ...