Ein Selbstversuch bildet den Rahmen dieser Lerneinheit aus dem Bereich Suchtprävention. Dabei wählen die Lernenden etwas aus ihrem Alltag aus, auf das sie über eine gewisse Zeit verzichten wollen: z.B ...
Ein Methoden-Set zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung.
Kinder werden schon früh mit Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich bis zur Pubertät und ...
Unterrichtsmappe für die Primarstufe (1.-4. Klasse)
Die vorliegende Unterrichtsmappe gibt einen guten Überblick über die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) und ermöglicht einen niederschwelligen, ...
Projektwochenmodul Actionbound.
Leon ist mit seiner Familie umgezogen und entdeckt im neuen Haus auf dem Dachstock ganz viel Abfall. Er hat seiner Mutter versprochen, alles zu entsorgen. Leider ...
Energie und technische Geräte erleichtern und bestimmen das moderne Leben. Beides wäre ohne den Einsatz von Rohstoffen nicht möglich. Ihr wirtschaftlich nutzbares Vorkommen ist aber zum Teil begrenzt ...
Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...
Das Lernmedium formuliert Unterrichtsanregungen für einen Schultag zum Thema Tourismus im Allgemeinen und einer fairen Schulreise im Speziellen. Die fixfertig ausgearbeiteten Lektionen sind methodisch ...
Entsteht Geschlecht im Körper oder im Kopf? Wie prägen uns Gesellschaft und Erziehung? Wie leben wir unser Geschlecht und wie lieben wir? Das Thema Geschlecht ist vielfältig und umfassend. ...
Junge oder Mädchen? Blau oder Rosa? Noch vor dem ersten Atemzug wird ein Kind in der Regel einem der beiden Geschlechter zugeordnet. Diese Zugehörigkeit prägt unser Leben – insbesondere unsere ...
Geschlecht existiert nicht einfach so. Wir machen und performen es: in der Art, wie wir stehen, gehen und sitzen, wie wir uns schminken und kleiden, wie wir unsere Körper formen und einsetzen. Dabei ...