Ich erträume mir meine Insel: Eintauchen in die Welt der Phantasie und der Geschichten. Zeichnerisch die eigene Vorstellung abbilden. Die Kinder träumen sich auf die Insel und stellen sich vor, was es ...
Wabi oder vom Wert des Unperfekten
Im Frühlingssemester können Studierende der PHSG sich für fachspezifische und fachübergreifende Angebote anmelden, welche für einmal weniger auf didaktische ...
Organisches Design - Element der Gestaltung mit Ton
Grundlage bilden Analysen der Pflanzentöpfe Aino Aalto's, die sich durch fliessende Linien und weiche Formgebung auszeichnen. Die ganzheitliche ...
Das "Dossier 4 bis 8: Ich mit dir und ihr mit uns" befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten sozialen Lernens im Kindergarten und der Schule. Es zeigt auf, wie sich die Schülerinnen und Schüler ...
Die Künstlerin Marion Baruch (*1929) baute sehr früh ihre ersten Stahlskulpturen. Die Skulpturen hat sie für einen Park in Italien entworfen. Sie dürfen berührt und benutzt werden, wie es die ...
Löten mit Zinn ist eines der wichtigsten Verfahren für das TTG, wenn es um das Arbeiten mit Niederstrom und Elektronik geht. Ob mit der Klasse ein simpler Stromkreis mit LEDs gebaut werden soll ...
Das Programm «Schule bewegt» von Swiss Olympic fördert Bewegung in Schweizer Schulen und leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag an Bewegungsfreude, Wohlbefinden und Gesundheit aller ...
DAS IST «SNOW4FREE»
Kostenloser Transport von der Stadt ins Skigebiet und zurück für 9 bis 13-Jährige
Kostenlose Betreuung durch Begleitpersonen und Schneesportlehrer während des ...