Arbeitsblatt zur Vertiefung der ck-/tz-Regel. Bei den Vokalen vor dem k-/z-Laut muss angegeben werden, ob diese lange oder kurz ausgesprochen werden. Anschliessend sollen sich die Schülerinnen und ...
Diese Unterrichtseinheit zum Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten soll dazu animieren, sich mit der heutigen Situation in Bezug auf die Ernährung und Gesundheit objektiv ...
Diese Unterrichtseinheit stellt sich der Frage, wie das Zusammenleben verschiedener Menschen gelingen kann. Dabei liegt der Fokus in der Wahrnehmung von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen mit ...
Die übergeordnete Fragestellung «Wieso brauchen wir Menschenrechte» leitet die Schülerinnen und Schüler zu einer intensiven und entdeckenden Auseinandersetzung mit den Themenbereichen «Menschen- und ...
Anhand der übergeordneten Fragestellung «Warum brauche ich Rechte?» wird die Auseinandersetzung mit den Kinderrechten im Leben und Schulalltag der Schülerinnen und Schüler angeregt. Ausgehend von dem ...
Das kleine Do-it-your-self-Kartenset INNEN-LEBEN ist ein Werkzeug, mit dem man eigene, auf die Person zugeschnittene Sätze bilden kann. Diese Sätze regen einerseits konkret Lösungen für spezifische ...
Wurde das Corona-Virus absichtlich in die Welt gesetzt? Hat die Mondlandung tatsächlich stattgefunden? Und war 9/11 von den USA geplant? Manche Menschen glauben die Wahrheit zu kennen. Doch oft sind ...
Die Schülerinnen und Schüler werden dazu angeleitet, möglichst rasch und sicher im Wörterbuch nachzuschlagen.
Dieses Paket beinhaltet:
Kompetenzorientierung nach Lehrplan 21
Wörterbuchsuche ...
Unter dem Titel "Mathematik kooperativ spielen, üben, begreifen" werden Aufgaben, Problemstellungen und Spielideen beschrieben, die nur gemeinsam gelöst werden können. Die Aufgaben lassen sich alleine ...
Fragen rund um die Gleichstellung von Frauen und Männern bleiben aktuell, obwohl diese seit 1981 in Artikel 8 der Bundesverfassung verankert ist. Das 50-jährige Jubiläum des Frauenstimmrechts in der ...