Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eine Plastilin-Kreatur mit spezifischen Merkmalen. Es geht dabei um den Entwurf und die Auseinandersetzung mit der Kreatur an sich. Zuerst zeichnerisch anhand ...
Die Schülerinnen und Schüler erstellen einen Stop Motion Kurzfilm zum Thema "Wenn Gegenstände unbeobachtet sind. In einem ersten Schritt werden aus Alltagsgegenständen mithilfe von Plastilin und Draht ...
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln aus Plastilin ein Fantasiewesen. Dabei wird das Fantasiewesen zunächst zeichnerisch entwickelt und schliesslich plastisch geformt. Je 3-4 Fantasiewesen erzählen ...
Swissmilk bietet Schulen Arbeitsblätter, Unterrichtsmaterialien, Lehrmittel und Ernährungs-Workshops an. Die Inhalte sind auf die Zyklen der Volksschule ausgerichtet und behandeln Aspekte wie:
...
Die Schülerinnen und Schüler erstellung einer Plastik in einem Bewegungsmoment.
Die Plastik stellt einen menschlichen Körper mit realistischen Proportionen dar.
Lektion 1: vermessen und beobachten ...
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Körperproportionen kennen und entwickeln eine Drahtfigur. Es geht dabei um die Beachtung der plastischen Darstellung und der Proportionen. Zuerst ...
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine Tierpatronus-Maske aus Karton. Zu Beginn der Unterrichtseinheit steht die Auseinandersetzung mit möglichen Tieren und die Erkundung des Materials Karton im ...
Was machen Graffitis, wenn niemand hinsieht? Die Lernenden gestalten zu zweit einen eigenen Stop-Motion-Film über ein Wandbild. Es geht um die Entwicklung einer eigenen Story sowie der ...
Buchstaben, Schriften und Texte können in vielfältiger Weise als Grundlage für eigene Bildideen genutzt werden. In diesem IdeenSet der PH Bern werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, wie mit ...
Arbeitsanleitung und Beurteilungsraster zur Gestaltung von Tierköpfen als Bodypainting der Hände.
Einige Beispiele von Schülerinnen und Schülern der Primarschule Attinghausen. Zu weiteren ...