In dieser Unterrichtseinheit wird die Bildsprache Joan Miró's entdeckt, ohne gleich seine Bilder vor Augen zu haben. Durch Stempeln, Abstrahieren, Abzeichnen und Überarbeiten wird das Thema von ...
Eine surreale Geschichte wird mithilfe eines Storyboards entwickelt. Anschliessend wird die Geschichte mit Collage-Material und der Stop-Motion-Technik per Handy realisiert.
Thema: ...
Mit dem Mikroabenteuer-Generator erleben die Spieler:innen Situationen und Herausforderungen, die häufig bei einem Sprach- und Kulturaustausch auftreten. Das Spiel motiviert, die Welt zu entdecken, ...
Arbeitsauftrag / Thema
Ein Foto mit einer darübergehaltenen Zeichnung originell ergänzen und verfremden.
Thema
Bilder verfremden
Einstieg
Auf der Website des Künstlers Ben Heine (Link ...
Das Online-Lehrmittel "music Box" zeigt in Videos und anhand von Arbeitsmaterialien, wie man einen Schweizer Song für das Klassenzimmer aufbereitet. Mit Hilfe von Tutorials können Lehrpersonen ...
Kindern und Jugendlichen baukulturelles Grundwissen an die Hand zu geben, wird derzeit häufig gefordert. Doch wie könnte der Unterricht konkret aussehen? Das neue Buch „Kinder erkunden die lokale ...
Paul Klee (1897 - 1940) war ein deutscher Maler, der in Bern als Sohn eines Musikerpaars aufgewachsen ist. Er gilt als einer der bedeutendsten Maler Europas.
Mit der interaktiven Einheit können die ...
Unter 'extensive reading' versteht man im Englischunterricht lustvolles Lesen in längeren Sequenzen, in denen die Lernenden ihre Lesekompetenzen trainieren aber vor allem auch das allgemeine ...
Eine spielerische Auseinandersetzung mit performativer Kunst und dem Körper als Werkzeug. Wir vertiefen die Wahrnehmung für Rhythmus, den Körper im Raum und die Beziehung zu den Betrachtenden. ...
Unterrichtsprojekt am Gymnasium Altdorf für 8 Doppellektionen. Bildnerisches Gestalten, Plakatgestaltung und Typografie, prozessorientiertes Arbeiten.
Ich entschied mich für ein freieres ...