Das interaktive Lehr- und Lernbuch für die Sekundarstufe 1 (3. Zyklus) beinhaltet das Thema Kräfte und Bewegung aus dem Fachbereich Natur und Technik. Das digitale Multi-Touch-Buch dient dem ...
Leben mit einem fremden Herzen: Sarah wurde mittels Herztransplantation ein neues Leben geschenkt. Doch das transplantierte Organ ist eine tickende Zeitbombe. Im Durchschnitt halten diese rund 15 ...
Beinahe bewegungsunfähig und im Rollstuhl: Durch eine schwere Erbkrankheit ist der Alltag für Nico zur Herausforderung geworden. Mit der Hilfe von engagierten Freunden meistert er ein Studium und ...
Die Planung der Unterrichtseinheit stützt sich vor allem auf dem Bildprozess des LP21, wo die ersten zwei Phasen «Sammeln und Ordnen» und «Experimentieren und Weiterentwickeln» einen Schwerpunkt ...
Das IdeenSet "Berufswahl" unterstützt Lehrpersonen mit seinen Materialhinweisen bei der Aufgabe, den Berufswahlprozess von Jugendlichen zu begleiten, um eine den eigenen Neigungen und Eignungen ...
Dürfen die Kinder bei Ihnen im Kindergarten selbst bestimmen, wo sie ihre Zeichnung aufhängen? Dürfen sie bei der Planung der nächsten Kindergartenreise mitreden? Dürfen sie mitentscheiden, welche ...
1918 zeichnet sich das Ende des 1. Weltkriegs ab, doch eine neue Gefahr ist bereits in Verzug. Ein tödliches Influenza-Virus geht um die Welt. Ein unsichtbarer Gegner, der mehr Menschenleben fordern ...
Was gehört in einen biologischen Garten? Wie pflegt man diesen nach den Regeln der Permakultur? Und wie fördert man auf dem Schulareal die Biodiversität? Schülerinnen und Schüler in Biel und in ...
Der Amazonas ist der wasserreichste Fluss und verfügt über die grösste Artenvielfalt weltweit. Doch der Kampf um Grund und Boden, die Viehwirtschaft und der Sojaanbau haben der Region stark zugesetzt. ...
Die römischen Gebiete in Deutschland mussten vor Angriffen gesichert werden. Schutz baten der Grenzwall und die damals wilderen Flüsse Rhein und Donau. Diese wurden mit schnellen Patrouillenschiffen ...