Die Webseite klicksafe.de bietet kostenlos umfangreiches Material zum Thema Cyber-Mobbing an. Neben Informationen und Tipps für Jugendliche und Pädagogen stehen auch eine Cybber-Mobbing Erste-Hilfe ...
Merkplakate zu verschiedenen Rechtschreibregeln:
tz/ck oder z/k?
ä/äu oder e/eu?
fer-/for- oder ver-/vor?
f oder v?
das oder dass?
i oder ie?
-b/-p -d/-t am Wortende?
...
Die Website «ICT-Coach» des Zürcher Volksschulamts will Orientierung und Ideenpool bieten und zu lokalen Lösungen inspirieren. Der Auftritt enthält wichtige Informationen sowie praxistaugliche und zum ...
Der Flyer fasst den Filmbegriff sehr weit. Gemeint sind alle Formen des bewegten Bildes, vom Spielfilm über YouTube-Videos bis zum Werbeclip und zur Dokumentation. Die drei Handlungsfelder geben einen ...
Seit dem 1. April 2020 gilt das revidierte Urheberrechtsgesetz in der Schweiz. Neu sind sowohl Fotos von Profis wie auch von Laien urheberrechtlich geschützt. Nutzerinnen und Nutzer müssen deshalb ...
Das interaktive Plakat bietet zu den filmsprachlichen Mitteln "Einstellungen/Dreharbeiten", "Schnitt/Postproduktion" und "Ton/Musik" weiterführende Informationen und Erklärungen. Für die Offline ...