Mit dem Mikroabenteuer-Generator erleben die Spieler:innen Situationen und Herausforderungen, die häufig bei einem Sprach- und Kulturaustausch auftreten. Das Spiel motiviert, die Welt zu entdecken, ...
Guggikon ist überall und wie überall wimmelt es auch hier von kleinen (baukulturellen) Alltäglichkeiten. Auf dem Wimmelbild gibt es allerhand zu entdecken: unterschiedlichste Bauten, Strassen und ...
Der mehrteilige Arbeitsbogen richtet sich in erster Linie an Schulen in den 50 Wakkerpreis-Gemeinden, lässt sich aber durchaus auch in allen «Vielleicht-einmal»-Wakkerpreis-Ortschaften einsetzen (www ...
Das Online-Lehrmittel "music Box" zeigt in Videos und anhand von Arbeitsmaterialien, wie man einen Schweizer Song für das Klassenzimmer aufbereitet. Mit Hilfe von Tutorials können Lehrpersonen ...
Kindern und Jugendlichen baukulturelles Grundwissen an die Hand zu geben, wird derzeit häufig gefordert. Doch wie könnte der Unterricht konkret aussehen? Das neue Buch „Kinder erkunden die lokale ...
Unter 'extensive reading' versteht man im Englischunterricht lustvolles Lesen in längeren Sequenzen, in denen die Lernenden ihre Lesekompetenzen trainieren aber vor allem auch das allgemeine ...
Teamarbeit zum Thema Globalisierung. Nach einer Einführung durch einen Erklärfilm sind Fragen dazu zu beantworten.
Für die anschliessende Gruppenarbeit wird auf Inhalte aus dem Lehrmittel ...
Das Amt für Volksschulen im Kanton Nidwalden stellt verschiedene Dokumente mit nützlichen Hinweisen zur Umsetzung von Fremdsprachenunterricht, zur Förderung von verschiedenen Lernenden und zum ...
Memobase ist das nationale Recherche- und Zugangsportal von Memoriav, der Kompetenzstelle für das audiovisuelle Kulturgut der Schweiz. Die Webseite ermöglicht einen umfassenden und attraktiven Zugang ...