Drei (unabhängige) interaktive Videos thematisieren die Themen Gruppendruck und Risikoverhalten bei Jugendlichen.
Die Klasse kann den Fortgang der Videos beeinflussen (pro Video gibt es vier ...
Sie ist immer dieselbe, doch verändert sie sich ständig: die Identität. Wer bin ich? Was definiert mich? Sind es meine Charaktereigenschaften, meine Interessen oder die Gruppen, in die ich mich ...
Religion ist im Stadtbild sichtbar. Dieses IdeenSet widmet sich dieser Sichtbarkeit und schlägt verschiedene Varianten für eine Exkursion in der Stadt Bern vor, um Religion vor der (Klassenzimmer-)Tür ...
Religionen der Welt: Woran wir glauben
Nicht jeder Mensch glaubt an einen Gott. Und doch gehören die meisten Menschen einer Religion an. Die bedeutendsten fünf Weltreligionen sind: Buddhismus, ...
Die zweitausend Jahre alte Buddha-Lehre soll zeigen: «Wissen in Teilen macht eine schöne Geschichte, aber Weisheit entsteht, wenn wir das Ganze sehen.»
Dieses Unterrichtsmaterial behandelt das ...
Schulen sind ein wichtiger Ort, um einen kritischen Umgang mit Konsum, Missbrauch und Sucht zu lernen.
Das IdeenSet Suchtprävention bietet eine Einführung in aktuelle Themen und Herangehensweisen ...
Überblicksführung "Anne Frank und die Schweiz"
(Führungen sind vom 21.4.23 bis 7.1.24 möglich)
Sekundarstufe I und II
Während des Zweiten Weltkriegs schreibt Anne Frank über den Alltag im ...
Kinder und Jugendliche wachsen in der Schweiz in einer mediatisierten Welt auf. Medien sind für sie allgegenwärtig.
Trotz der starken Säkularisierung der Schweizer Gesellschaft sind in ...
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Seither beherrscht der Krieg in der Ukraine die Schlagzeilen in den Medien. Wie über einen Krieg berichtet wird, hat grosse Auswirkungen ...
Via Mare ist eine kunterbunte Bildergeschichte, die ohne viele Worte auskommt und durch ihre rhythmisierte Handlungsabfolge Freude macht. Die detailreichen Illustrationen von Anna Weber laden zum ...