Interaktives Aufgabenset zur Verbindung zwischen Schönheitsideal, Körperbild, Selbstbild und digitalen Medien.
"Wer die Tricks kennt, mit denen die vermeintlich perfekten Bilder hergestellt werden, ...
Die Beteiligung und Mitverantwortung von Lernenden kann die Schul- und Lehrbetriebskultur nachhaltig und zukunftsorientiert verändern. Wenn den Meinungen und Erfahrungen aller schulischen Akteurinnen ...
Als Raum für gemeinsames Leben und geteiltes Lernen bietet die Schule unzählige Möglichkeiten, am «Zusammenleben» zu arbeiten und dieses zu entwickeln. Die Aneignung von BNE-Kompetenzen, wie z.B. ...
Rassismuskritische Unterrichtsmaterialien und Didaktik für viele Fächer mit Kurzfilm.
Auf 80 Seiten bietet die Publikation «standhalten» ein umfassendes Wissens- und Arbeitspaket für das wichtige ...
Zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen stehen sechs UGA-Tipps zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit einer Fachexpertin der Universität Zürich, einer Expertinnen-Begleitgruppe ...
In der interaktiven Geschichte rund um das fiktive Soziale Netzwerk «Shoutbox» tauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die 1970er-Jahre und den Kampf für das Frauenstimmrecht ein. Aber Achtung! ...
Das IdeenSet "Berufswahl" unterstützt Lehrpersonen mit seinen Materialhinweisen bei der Aufgabe, den Berufswahlprozess von Jugendlichen zu begleiten, um eine den eigenen Neigungen und Eignungen ...
Wer bin ich? Warum haben wir Vorurteile? Wo verbergen sich in unserem Alltag diskriminierende Tendenzen? Was lässt sich gegen Diskriminierung unternehmen? Gerade in der Adoleszenz ist die ...
Methoden-Set zur Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees.
Noch immer beeinflussen hartnäckige Geschlechterstereotype und Rollenbilder die Berufs- und Studienwahl von Jugendlichen. ...
Ein Projekt zur Förderung der Demokratie an den Schulen.
«voty.ch» ist eine Lernplattform zur Demokratieförderung an Schweizer Schulen bestehend aus drei Modulen. Das Modul «Demokratie verstehen ...