Konflikte erleben die Jugendlichen in ihrem Umfeld: in der Schule, in Jugendgruppen und in der Familie. Konflikte – Konfliktlösungen ist aber auch ein Lehrplanthema, bei dem es um den Aufbau eines ...
Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein.
Die Stiftung Cerebral, das Institut für Heilpädagogik der PHBern und die LerNetz AG haben ein Lehrmittel entwickelt, das Schülerinnen und ...
Über 50 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Tagtäglich wird in den Medien von Flüchtlingsströmen aus Afghanistan, Irak, Syrien, Somalia oder aus dem Kongo berichtet. Die Themen Flucht und ...
Rassismus findet sich überall: in unserer Sprache, in Bildern, im Verhalten von Menschen, in Institutionen, Gesetzen und Verordnungen – kurz: in unserem Alltag! Er ist auf den ersten Blick für viele ...
Was sind Haschisch, Kokain und Ecstasy? Drogen natürlich, werden Sie als Antwort erhalten. Aber sind die Reaktionen von Jugendlichen bei der Frage nach Alkohol und Zigaretten genauso eindeutig? ...
Die Orientierungsarbeit «Mitten im Leben» (Autorin Claudia Buchmann, 2009) ist eine Sammlung von sieben lernzielorientierten Aufgabenstellungen für das 7. bis 9. Schuljahr. Die Aufgabenstellungen ...
Kinder und Jugendliche stehen oft vor Dilemmata bzw. Wertekonflikten zwischen der/den Kultur(en) ihrer eigenen Familie und der Vielfalt gesellschaftlicher Ansprüche. Sie haben diesbezüglich nicht ...
Der Koch Ben Reade und der Ernährungswissenschaftler Josh Evans erforschen das Potential von Insekten als Nahrungsmittel. Als leidenschaftliche Food-Scouts begeben sie sich auf eine Reise rund um den ...
Der elfjährige Ayham ist mit seiner Familie vor dem Krieg in Syrien in die Schweiz geflüchtet. Eigentlich wäre er lieber in seiner Heimat bei seinen Freunden geblieben, doch nun muss er in der Schweiz ...
Die Berufs- und Studienwahl von Schweizer Jugendlichen verläuft stark geschlechterstereotyp, was nicht selten zu ungleichen Lebens- und Entwicklungschancen von Frauen und Männern beiträgt. Hier setzt ...