In den vergangenen Jahren hat Technische Bildung stark an Bedeutung zugenommen. In der Fachzeitschrift «4 bis 8» sind im Laufe der Zeit etliche Beiträge dazu erschienen.
In diesem Sonderheft finden ...
Interaktive Online-Aufgaben zu Hektoliter, Liter, Deziliter, Zentiliter und Milliliter. Diese digitalen Aufgaben können ergänzend zur praktischen Arbeit mit Gefässen, Flüssigkeiten und Messbechern ...
In diesem digitalen Online-Dossier geht es um die ie-Regel.
Wann schreibt man ein "ie" und wann nur ein "i"?
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Regel kennen und können sie in verschiedenen ...
Wie kann die auditive Wahrnehmung mit einem Lied gefördert werden?
Als Beispiel wird mit dem Lied «Guete Morge» von Gerda Bächli gearbeitet.
Quelle Vorschaubild: Ear von Travis Isaacs – CC-BY
Zeichnen, Malen, Fotografieren, Collagieren, Modellieren, Inszenieren und vieles mehr. Die 36 fotografisch dokumentierten Unterrichtsvorhaben orientieren sich an den Lebenswelten der Schülerinnen und ...
Die Natur beschenkt uns jeden Tag. Mit sauberem Wasser, frischem Salat oder wertvollen Metallen tief aus dem Erdreich. Oft nehmen wir diese Geschenke als selbstverständlich – aber ohne die Hilfe der ...
Das WC hat sich über all die Jahre verändert. Vom Plumpsklo wurde es zur strahlend weissen Schüssel mit Wasser- und Abwasseranschluss. Mit der Duschtoilette erhielt es dann auch noch eine ...
Armut hat viele Gesichter. Wie sieht Armut im Süden Afrikas aus – und wie in der Schweiz? Wie wenig muss man besitzen, um als arm zu gelten? Und warum gibt es überhaupt arme Menschen? Wie fühlt sich ...
Das Handbuch enthält Spiel- und Lernumgebungen zu Themen wie Jahreszeiten, Märchen, Feste, Körper und Sinne und Kindergartenweg.
Jede Spiel- und Lernumgebung besteht aus:
...
In diesem Online-Material üben die Schülerinnen und Schüler die Anwendung der ck-Regel.
Idealerweise werden die Schülerinnen und Schüler vorgängig angeleitet, die ck-Regel selber zu entdecken und ...