Zahnräder faszinieren. Mehrere Zahnräder ergeben z. B. ein Getriebe, ein Uhrwerk. Dieses perfekte Zusammenspiel inspiriert zu einem Gruppenprojekt über insgesamt vier Doppellektionen in informatischer ...
Schnelles, einfach zugängliches Spiel mit digitalen und analogen Komponenten. Ziel ist die reflektierte Auseinandersetzung mit dem YouTuberinnen- und YouTuber-Dasein. Alle Spielmaterialien (Kartenset, ...
Die Webseite erläutert vielschichtig, warum Filmbildung wichtig ist und stellt Methoden, Fallbeispiele, Strategien und Materialien vor. Zielpublikum sind Lehrpersonen, die Medienbildung unterrichten ...
Der deutsche Actionfilm aus dem Jahr 1998 zeigt dreimal dieselbe Zeitspanne von 20 Minuten, jedes Mal mit kleinen Unterschieden, die zu einem völlig anderen Ausgang führen (Schmetterlingseffekt).  ...
Ein cooles Präventions- und Sensibilierungsspiel? Ja, das gibt’s, und das hat vor allem mit den witzigen Grafiken und den lockeren Texten auf den Rückseiten der Spielkarten zu tun.
Die 200 Karten ...
Auch in Zyklus 1 lässt sich aus dem Kompetenzbereich Grössen, Funktionen, Daten und Zufall der Bereich Daten stufengerecht umsetzen. Ausgehend von Fragen, die die Kinder interessieren, werden Daten in ...
TikTok Tanzeilage mit Arduino einmal anders
Fast wie eine Tanzeinlage auf TikTok: Ob ein Skater mit Rollbrett, eine Fussballerin, die den Ball ins Tor schlenzt oder deine Katze auf dem Sofa zu ...
Ob als Staubsauger, in der Pflege oder bei der Polizei: Roboter erleichtern unser Leben immer mehr. Was es alles für Roboter gibt, wofür sie Sensoren brauchen und an welchen geforscht wird, weiss ...
Desinformation ist eine der grössten Herausforderungen der heutigen Zeit. Die SRG, der Verein Politools, das Medieninstitut des Verlegerverbandes SCHWEIZER MEDIEN und die Stiftung Mercator Schweiz ...
Ein Computersystem, das intelligentes, menschliches Verhalten nachahmt – so lautet eine Definition von künstlicher Intelligenz. Solche KIs helfen uns im Alltag, ob mit ChatGPT oder im Navi unserer ...