Mit Microsoft Forms können Umfragen, Anmeldungen, Tests, etc. erstellt werden. In diesem Tutorial wird erklärt, wie diese zu Microsoft 365 gehörende App zur Organisation eines ...
Einigen Schülerinnen und Schülern fällt es vermutlich schwer, ihren eigenen Lernprozess aktiv und lernförderlich zu gestalten. Sie als Lehrperson begleiten die Lernenden deshalb tagtäglich auf ihrem ...
In der Handreichung für die Mittelstufe finden sich Überlegungen und konkrete Angaben zum Aufbau von projektbezogenen Kompetenzen (z. B. Ideen finden, sich entscheiden, sich Ziele setzen, planen) in ...
Mit Animations- und Trickfilmen lassen sich fantasievolle Lebenswelten darstellen, Geschichten erzählen oder Sachverhalte erklären. Das IdeenSet Trickfilm beinhaltet alles, was Lehrpersonen benötigen, ...
Das Multi-Touch Buch "Lernen mit iBooks" ist ein Gratisbuch mit verschiedenen praktischen Beispielen für die Volksschule (vorwiegend 3. Zyklus MINT-Bereich). Gezeigt werden interaktiven Bilder, ...
Schülerinnen und Schüler üben das systematische Beschriften, Sammeln und Ordnen von digitalen Daten am Beispiel der JPEG-Dateien ihrer Fotografien.
In unzähligen Berufen sind Kompetenzen der ...
Beim 3D-Drucken erleben Schülerinnen und Schüler wie Engineering vom Prinzip her funktioniert. In Teamarbeit werden eigene Produktideen geplant, Modelle am Computer entwickelt, mit dem 3D-Drucker ...
Vergleich der aktuellen Lehrpläne der Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Zug, Freiburg (deutschsprachiger Teil) und Wallis (deutschsprachiger Teil) mit dem Lehrplan 21
Fassung vom 6. ...