Mit Höhenkurven (auch Höhenlinien genannt) lässt sich das Gelände auf Karten darstellen.
Mit diesen interaktiven Online-Übungen können die Schülerinnen und Schüler das Lesen von Höhenkurven üben.
...
Seit mehreren Jahrzehnten bereist die Abenteurerin Bernice Notenboom die Welt. Sie war am Nord- und Südpol, auf dem Mount Everest und am kältesten Ort der Welt in Sibirien - immer mit Hilfe von ...
Hasen und Kaninchen sind soziale Tiere und echte Überlebenskünstler. Sie bevölkern, bis auf die Antarktis, den gesamten Planeten. Doch trotz ihrer hohen Fruchtbarkeit sind viele Hasenarten gefährdet, ...
Die Artenvielfalt unseres Planeten ist bedroht. In Australien sterben Korallenriffe ab, in Kenia werden Nashörner illegal gejagt und in Indonesien wird der Lebensraum der Gibbons zerstört. Doch ...
Die Arbeitswelt befindet sich in stetigem Wandel. Aktuell liegen dieser Veränderung verschiedene Faktoren zugrunde: Der Klimawandel, die Digitalisierung, der Wandel von gesellschaftlichen Werten und ...
Überblicksführung "Anne Frank und die Schweiz"
(Führungen sind vom 21.4.23 bis 7.1.24 möglich)
Sekundarstufe I und II
Während des Zweiten Weltkriegs schreibt Anne Frank über den Alltag im ...
Kinder und Jugendliche wachsen in der Schweiz in einer mediatisierten Welt auf. Medien sind für sie allgegenwärtig.
Trotz der starken Säkularisierung der Schweizer Gesellschaft sind in ...
Wie kann man sich in Zukunft klimafreundlicher durch den Alltag bewegen?
Im Rahmen der Erarbeitungsaufgabe "Unterwegs in die Zukunft" setzen sich Schülerinnen und Schüler mit heutigen und ...
Einigen Schülerinnen und Schülern fällt es nicht leicht, die Sätze in ihren Texten abwechslungsreich zu gestalten.
Bei den interaktiven Aufgaben müssen sie passende alternative Schreibweisen ...
Mit dieser Unterrichtseinheit können die Anwendungskompetenzen im Kompetenzbereich Textverarbeitung 3./4. Klasse mit dem iPad und der App Pages erarbeitet werden.
Für die Bearbeitung über mehrere ...