Sie sind nicht bloss Science-Fiction Figuren aus Hollywoodfilmen. Roboter bauen Autos, Handys, werden in der Medizin eingesetzt und erforschen fremde Welten. Ihre Geschichte geht zurück in die Antike ...
Moderne Raumfahrtlabors und Satelliten umkreisen heute die Erde. Doch bis der Flug ins All real wurde, waren geniale Ideen gefragt und kuriose Erfindungen notwendig.
Aus der Reihe "Revolutionär! – ...
Die Menschen hatten schon immer das Bedürfnis, miteinander zu kommunizieren. Ausgerechnet ein Gehörlosenlehrer erfand das Telefon. Heute ist aber Telefonieren bei Smartphones eher nebensächlich.
...
Heute ist es möglich ferne Galaxien zu beobachten – doch diese Entwicklung begann bereits in der Steinzeit. Über das mittelalterliche Bagdad und den Glasmachern in Venedig führt die Reise dann zu ...
Heute gibt es Elektroantriebe und selbstfahrende Autos. Doch um die Entstehung zu verstehen, bedarf es einer Zeitreise, die vor 9000 Jahren in der Antarktis begann. Seither waren es die Pioniere der ...
Den Traum vom Fliegen haben sich die Menschen längst erfüllt. Begonnen hat aber alles vor über 1000 Jahren. Seither haben die Menschen immer wieder Flugmaschinen erfunden und erlitten viele ...
Die beiden Megametropolen Singapur und New York könnten unterschiedlicher nicht sein. Doch beide Städte verfolgen dasselbe Ziel: Ein Gleichgewicht zwischen urbaner Dichte und Natur zu finden. Jedoch ...
Der Wald ist wie ein Organismus, uralt und voller Mechanismen. Seine Pflanzen brauchen Wasser und sind temperaturabhängig. Trotzdem überlebt er an den unterschiedlichsten Orten der Welt. Wie schaffen ...
"Wer ist Landwirtschaft?'", so lautet der Titel der interaktiven Hauptausstellung im Museum Burgrain. Sie thematisiert aktuelle Fragen rund um das Thema der nachhaltigen Lebensmittelproduktion ...
Kinder fragen, Grosseltern erzählen: Für Kims Grossmutter Marianne war bereits im Kindesalter klar: «Ich will Flight Attendant werden.» Mit 21 Jahren erhielt Marianne eine Anstellung bei der ...