Das Würfelmosaik, auch Zauberkasten genannt, ist seit Jahren ein in den Kindergärten und auch Primarschule beliebtes Lernspielzeug. Holzwürfel mit verschiedenen Mustern auf den Seiten können dabei ...
Religionen der Welt: Woran wir glauben
Nicht jeder Mensch glaubt an einen Gott. Und doch gehören die meisten Menschen einer Religion an. Die bedeutendsten fünf Weltreligionen sind: Buddhismus, ...
Die Welt erlebt täglich eine Vielzahl von Ereignissen, doch aufgrund unserer Verpflichtungen wie Schule oder Arbeit, bleibt uns oft wenig Zeit, um Informationen zu sammeln und zu sortieren. An dieser ...
Ein Unterrichtsprojekt für Zyklus 1 - 2
Immer wieder bleiben Kleider im Schulhaus liegen. Was sind das für Kleider? Wozu dienen sie? Woher kommen sie? Wem gehör(t)en sie? Was machen wir damit?
Im ...
Welche Töne braucht es, um einen Song zu begleiten? Am Beispiel des bekannten Liedes "Knockin' On Heaven's Door" lernen die Schülerinnen und Schüler das Zusammenspiel von Dreiklängen in einer ...
Mit nur einer Musikstunde pro Woche und einer generellen Ausrichtung zum Singen und Musizieren kommt unweigerlich der Bereich «Hören und sich Orientieren» aus dem Lehrplan 21 zu kurz.
Um den ...
In vielen Shows treten Künstler auf, welche ein Loop-Gerät benützen. Oft sind es Multiinstrumentalisten oder Stimmkünstler. Mit dem Loop-Gerät lässt sich auf einfache Weise das eigene Orchester  ...
Kurze Einführung in die App Bandlab damit der Einstieg ins Programm schneller gelingen kann.
Zu Beachten:
Es gibt eine App für Android- und iOs-Geräte
Auf dem Computer braucht es ...
Man ist nicht nur als Person einzigartig und hat einen einmaligen Fingerabdruck, sondern man hat auch eine einzigartige Stimme. Aufgrund des Körperbaus, der Knochen, und der Art, die Stimme zu ...
Die Webseite Musicca bietet Lektionen, Übungen und interaktive Tools, die den Schülerinnen und Schülern beim Erlernen von Musik helfen. Kostenlos können sie notwendige Fähigkeiten, um Musik zu ...