Der Biber ist wichtig für den Sumpf, ohne den Elefanten gäbe es keine Savanne und der Kabeljau sorgt für klares Meerwasser. Jedes Tier prägt mit seiner Lebensweise die Landschaft um sich herum. Wie ...
Eine spannende Geschichte schreiben ist gar nicht so einfach. Ein paar einfache Tipps können den Schülerinnen und Schülern helfen. In diesem E-Dossier erfahren sei einiges dazu und können ihre Texte ...
Landschaftsthemen sind bedeutsam für die Schule. Vernetzendes, problemlösendes, visionäres, geographisches und nachhaltiges Denken können und sollen gezielt gefördert werden.
Die Plattform ...
Das Online-Lehrmittel "music Box" zeigt in Videos und anhand von Arbeitsmaterialien, wie man einen Schweizer Song für das Klassenzimmer aufbereitet. Mit Hilfe von Tutorials können Lehrpersonen ...
Werbung ist etwas Positives und Schönes. Sie verlockt uns dazu, uns mit etwas Schönem, Glücklichem, Gutem, Erfolgreichem zu identifizieren.
Die Schülerinnen und Schüler sollen ihr Bewusstsein für ...
Die digitalen Erlebniskurse enthalten nicht nur multimediale Einzelstücke wie das 360°-Panorama des historischen Klassenzimmers, sondern auch Videotakes, Quizmodule, Tondokumente und Arbeitsvorlagen ...
Eine multimediale Ergänzung des Unterrichts zu Schule und Freizeit während des Nationalsozialismus können Lehrpersonen und die Lernenden auf der Webseite des Schulmuseums Friedrichshafen aufrufen. Der ...
In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Portraitfotografie und Schönheitsideale.
Folgende Fragen stehen im Zentrum:
Was ist ein Portrait?
Wie kann ich ein gutes und interessantes ...
Das Thema Klimawandel ist samt allen Fakten und Einzelheiten sehr umfangreich. Das heisst, dass Klimawandel in der Schule auf mehr als nur einer oberflächlichen Ebene behandelt werden sollte. Das ...
Die Schülerinnen und Schüler üben ihren (kritischen) Blick auf Medien, insbesondere auf die Verwendung der Suchmaschinen Google und Bing. Dabei erkennen sie, dass Suchmaschinen verschiedene ...