zurück

Förderdiagnostisches Journal 2015 der PH Luzern

Word-Vorlagen zur Führung eines FDI-Journals

Das beiliegende ZIP-Archiv enthält zwei Varianten von Vorlagen zur Dokumentation förderdiagnostischer Prozesse durch Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen bzw. IF-Lehrpersonen sowie zwei Checklisten zu den beiden Förderbereichen Schriftspracherwerb und elementare Rechenoperationen (Addition und Subtraktion).

Die beiden Varianten des «Förderdiagnostischen Journals 2015»  der PH Luzern beruhen auf den früheren Versionen 2012, welche auf Grund zahlreicher Rückmeldungen aus der Praxis aktualisiert wurden. Das FDI-Journal 2015 ist in erster Linie für die Arbeit mit Schülern mit reduzierten Lernzielen in der Integrativen Förderung konzipiert, kann jedoch nach den bisherigen Erfahrungen problemlos auch in anderen Bereichen (z.B. in der Sonderschulung) verwendet werden. Das Journal wurde auf die gesetzlichen Vorgaben sowie die Empfehlungen aller Innerschweizer Kantone (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG) abgestimmt. Einzelne Teile dieses Journals können u.a. auch als Formular bzw. Bestätigung für Standortbestimmungsgespräche mit den Eltern und anderen Beteiligten sowie als Fördervereinbarung verwendet werden.

Die beiden Varianten:

PC-Variante leer: Eine PC-Version im Format der Textverarbeitung «Microsoft Word» - ohne Hilfestellungen zum Ausfüllen des Formulars. Die Felder dieser Version sind leer.

PC-Variante mit Hilfe: Eine PC-Version im Format der Textverarbeitung «Microsoft Word» - mit Hilfestellungen zum Ausfüllen des Formulars. In jedem auszufüllenden Feld des Formulars werden Hinweise dazu geben, welche Art von Inhalten in diesem Feld schriftlich festgehalten werden könnten. Diese Hinweise sind in erster Linie als Hilfe für Studierende gedacht und können beim fortlaufenden Ausfüllen des Formulars schrittweise gelöscht werden.

Jede dieser beiden Varianten umfasst je 4 verschiedene Dateien bzw. Dokumente:

  • 0_anleitung.pdf: Eine Datei im PDF-Format mit einem Impressum und einer kurzen Erläuterung der Journalunterlagen
  • 1_lernbiographie.doc: Eine Word-Datei zur Erstellung einer Lernbiografie
  • 2_foerderdiagnose.doc: Eine Word-Datei zur Erstellung einer Förderdiagnose (persönliches Dokument der/des SHP)
  • 3-4_planung-evaluation.doc:  Eine Word-Datei zur Erstellung einer Förderplanung mit Evaluation. Dieser Formularteil ist so gestaltet, dass er auf Wunsch gleich als Formular für die Bestätigung von Standortgesprächen bzw. für Fördervereinbarungen verwendet werden kann.

Die beiden zusätzlichen Checklisten können eingesetzt werden, wenn der Lernstand eines Kindes im Bereich des Schriftspracherwerbs, beziehungsweise im Bereich der Addition und Subtraktion (mit geeigneten Instrumenten) erfasst und darauf aufbauend ein Förderplanung erstellt werden soll. Die Checklisten liegen in zwei Formen vor: Als Dateien im Word-Format (mit der Dateiendung .doc) und als Dateien für die Software LehrerOffice (mit der Dateiendung .xml -> diese Dateien können als Vorlagen für Beurteilungsformulare in LehrerOffice importiert werden).

Beim ZIP-Archiv (siehe unten) handelt sich  um eine Art von Datei-Gesamtpaket. Dieses Paket kann  nach der Speicherung auf dem eigenen PC «ausgepackt» werden. Man klickt hierzu die herunter geladene Datei mit dem Gesamtpaket (Dateiendung «.zip») mit einem Maus-Doppelklick an. Damit werden die drei im Gesamtpaket verpackten Ordner bzw. Dateiverzeichnisse sichtbar (2 Verzeichnisse zu den beiden Journal-Varianten plus Verzeichnis mit Checklisten). Diese drei Ordner zieht man sodann mit der Maus auf das eigene PC-Desktop. Sie werden dadurch aus dem Paket heraus gelöst und können anschliessend an einen beliebigen Ort verschoben und dort in entpackter Form abgespeichert werden.

Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können