Die Schülerinnen und Schüler üben ihren (kritischen) Blick auf Medien, insbesondere auf die Verwendung der Suchmaschinen Google und Bing. Dabei erkennen sie, dass Suchmaschinen verschiedene ...
Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen. Seither beherrscht der Krieg in der Ukraine die Schlagzeilen in den Medien. Wie über einen Krieg berichtet wird, hat grosse Auswirkungen ...
Wenn alle Menschen so viele Ressourcen brauchen würden wie die Schweizerinnen und Schweizer, so bräuchte es drei Planeten Erde!
Genau wie "Was der Elch kauft" bietet die Erarbeitungsaufgabe "Noch ...
Immer zwei Fotoaufnahmen, einmal aus der Sicht eines Erwachsenen und das zweite Mal aus der Kniehaltung abgedrückt, also mit der Sicht eines Erstklässlers - Die Vergleiche aus der ...
Das Bilderbuch OMA-EMMA-MAMA von L. Pauli und K. Schärer (2018, atlantis) dient in diesem IdeenSet als Ausgangspunkt für den Einstieg in den Mathematikunterricht auf dem Zyklus 1. Dabei werden ...
Fingerverse: Die ideale Sprechförderung
Fingerverse sind winzige, bewegte Geschichten. Sie faszinieren die Kinder wegen der Reime und der humorvollen Überraschung am Ende. Meistens bekommt der ...
Die Schülerinnen und Schüler gehen mit Ruby auf die Reise ins Innere des Computers. Nachdem sie am ROM-Speicher vorbeigeschwebt sind, grüssen sie den Prozessor, den Arbeitsspeicher, die Grafikkarte ...
Ein Praxisbuch voller Ideen
24 Lieder von Christina Schnedl mit fantasievollen Unterrichtsideen – immer mit Bezug zum Lehrplan 21
Anregungen zum Begleiten und Improvisieren. Ein eigenes ...
Die Übungssammlung dient den Schülerinnen und Schülern zum selbständigen Üben und Vertiefen der Wortstammregel.
Titelbild: Tree Trunk von Luke Jones - CC-BY
Unser Konsumverhalten hat einen beträchtlichen Einfluss auf unser Klima. Im Hinblick auf eine klimafreundliche Zukunft ist es also wichtig, über den eigenen Konsum zu reflektieren. Warum kaufen wir ...