Menschen setzen sich vermehrt mit der Herkunft und den Produktionsbedingungen ihrer Konsumgüter auseinander. Färben mit natürlichen Farbstoffen liegt im Trend. In einer Einführungssequenz ins Stricken ...
Cyan-Blau gab dem fotografischen Verfahren Cyanotypie den Namen. Mit Sonnenlicht oder einer alten Solariumlampe lassen sich die Konturen von Gegenständen einfangen. Papiere, Holz, Keramik oder ...
Mit Werkzeug aus dem Haushalt und wenig Material ist die Aufgabe ein «low-level-thing». Trotzdem lässt sich das gestalterische Experiment mit einem Lehrgang kombinieren. Es sind alle auf ihrem Niveau ...
Herausforderungen, die beim Bau einer Pendelbahn auftauchen, sollen von Kindern im Kindergarten und in der Unterstufe möglichst selbst gelöst werden. Lehrpersonen unterstützen lediglich mit passenden ...
Künstliche Intelligenz und Robotik sind wichtige Zukunftstechnologien. Damit unsere Gesellschaft mit diesen mächtigen Werkzeugen eine lebenswerte Zukunft gestalten kann, müssen kommende Generationen ...
Die vorliegende Sammlung an naturwissenschaftlichen Versuchen für die 5./6. Klasse wurde als gemeinsames Projekt von DESY und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg ...
Das Thema Klimawandel ist herausfordernd: Sie möchten es in Ihren Unterricht integrieren und fragen sich wie? Die Stiftung myclimate bietet Ihnen die Lösung. Das Projekt «Energie- und ...
Worum geht es?
Beim Angebot „Bioindikation im Fliessgewässer“ werden die biologische Gewässergüte (unbelastet bis übermässig verschmutzt) und die Landschaftsökologie (natürlich, naturnah verbaut ...
Dieses Arduinoprojekt mit einem Ultraschallsensor gehört zu den spannendsten Vorhaben in der Robotik überhaupt, da damit Räume unsichtbar abgetastet werden können.
In den ...
Neopixel LED Streifen ermöglichen kreative Arduinoprojekte mit Licht und Musik. In den Unterrichtsmaterialien werden Klänge, Geräusche und Musik mit einem Soundsensor aufgenommen und vom ...