Die Université de Genève veröffentlicht alle drei Jahre ein Heft namens «Fondue déchaînée» mit französischsprachigen Liedern samt didaktischen Hinweisen, die im Sprachunterricht eingesetzt werden ...
Das Online-Lehrmittel "URwegs" behandelt das Thema "Korporationen" in 5 Einheiten:
Die Einführung erfolgt mit dem Thema 1 "Ich kann erklären, was sich hinter dem Begriff Korporation verbirgt". In ...
Die neun Kurzfilme der DVD und das umfangreiche Begleitmaterial tragen dazu bei, dass Kinder und Jugendliche in Europa Verständnis für Fremdes entwickeln und lernen, mit Andern auszukommen und ...
Unsere Ozeane bedecken über zwei Drittel der Erde.
Die Weltmeere werden vielfältig genutzt, sie bieten der Weltbevölkerung Nahrung, Arbeitsplätze, Energie, Transportwege, Freizeitmöglichkeiten ...
Das Material eignet sich als Einstieg ins Thema Bericht in Die Sprachstarken 7 oder als Hörübung. Es besteht aus einer Anleitung und einem Arbeitblatt, das Hilfestellungen fürs Notieren und ...
Dieses modular aufgebaute IdeenSet versucht, "klassische" siedlungsgeographische Themen interaktiv im Raum aufzuarbeiten. Die Unterrichtsmaterialien sind modular verwendbar und teilweise mit wenig ...
Die Schweiz war keine Kolonialmacht. Die jüngsten Forschungen im Bereich der «postcolonial studies» zeigen aber, wie sehr auch die Schweiz in den Kolonialismus involviert war – sei es durch ...
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die SuS intensiv mit dem narrativen Zusammenhang von Bildern und Musik. Sie finden selbst Bedeutungszusammenhänge, deuten das Gesehene und erfinden darauf ...
Die Werkstatt für den Berufswahlunterricht lässt Jugendliche auf spielerische Art einen Überblick, über ihre Fähigkeiten erhalten. Die Werkstatt besteht aus 21 Stationen, die die Schüler/innen ...