Eine französische Armee in Nidwalden? Warum dringen im Jahr 1798 mehr als 10’000 Mann ins Land?
Die Französische Revolution mit ihren Forderungen nach Freiheit und Gleichheit ist eine der grössten ...
Auf der Website von Pink Cross gibt es Informationen rund um das Thema Homosexualität.
Die Schweizerische Schwulenorganisation PINK CROSS ist der nationale Dachverband der schwulen Männer in der ...
Die Schüler/innen recherchieren zur globalisierten Textilwirtschaft. Ihre Ergebnisse visualisieren sie mit Hilfe der Software CoSpaces in einem dreidimensionalen, virtuellen Raum.
Das Programm ...
Die Broschüre «Der Bund kurz erklärt» zeigt auf, wie die Schweizer Demokratie und ihre Institutionen funktionieren. Sie enthält kurze Texte, aktuelle Interviews, anschauliche Infografiken und führt ...
Dieses modular aufgebaute IdeenSet versucht, "klassische" siedlungsgeographische Themen interaktiv im Raum aufzuarbeiten. Die Unterrichtsmaterialien sind modular verwendbar und teilweise mit wenig ...
Die Schweiz war keine Kolonialmacht. Die jüngsten Forschungen im Bereich der «postcolonial studies» zeigen aber, wie sehr auch die Schweiz in den Kolonialismus involviert war – sei es durch ...
Das BNE-Kit «365 BNE-Perspektiven» unterstützt Sie dabei, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht zu integrieren. Es ist auf den Lehrplan 21 abgestimmt. Das Kit besteht aus einem ...
Wissen zu vielfältigen Ernährungsthemen wird in kurzen, einfach verständlichen Texten und mit vielen Grafiken anschaulich dargestellt. Es werden einzelne Lebensmittel und Getränke im Detail ...
Energie macht mobil, bringt Lampen zum Leuchten, Smartphones zum Funktionieren, Kleider in den Laden, die Pizza auf den Tisch – ohne Energie würde bei uns nichts laufen. Und sie ist, teils ...