Filter
1 - 10 von 54

Themendossier Partizipation LP21 LP21

Die Beteiligung und Mitverantwortung von Lernenden kann die Schul- und Lehrbetriebskultur nachhaltig und zukunftsorientiert verändern. Wenn den Meinungen und Erfahrungen aller schulischen Akteurinnen ...

Themendossier Zusammenleben in der Schule LP21 LP21

Als Raum für gemeinsames Leben und geteiltes Lernen bietet die Schule unzählige Möglichkeiten, am «Zusammenleben» zu arbeiten und dieses zu entwickeln. Die Aneignung von BNE-Kompetenzen, wie z.B. ...

Themendossier «draussen unterrichten» LP21 LP21

«Draussen unterrichten» sprengt die Grenzen des Klassenzimmers und lässt Bewegungsfreiheit zu. Von einzelnen Ausflügen bis hin zum gesamten Schulprogramm, das ausserhalb der Schulgebäudes umgesetzt ...

Menschenrechtsspiel "Courage - Gemeinsam sind wir stark" LP21 LP21

Stellen Sie sich vor, in der Schweiz würden die Sozialhilfe und die Arbeitslosenkasse abgeschafft, blauäugige Menschen diskriminiert oder jegliche Kommunikation von Jugendlichen in sozialen Medien ...

Globales Lernen im Wandel LP21 LP21

Eine transformative Reise durch die Jahreszeiten – Reflexionen, Ansätze, Methoden Veränderungen sind Teil des Lebens auf diesem Planeten und finden fortwährend statt. Wie wollen wir mit Bildung zu ...
Zyklus/Klasse

Ohren spitzen - das Zuhören fördern LP21 LP21

Zuhören lernen ist wichtig. Im Lehrplan 21 erhält das Hören einen eigenen Kompetenzbereich, weil die Forschung gezeigt hat, dass man Zuhören lernen muss. Es verlangt ein gezieltes Üben. Gleichzeitig ...
Fachbereich

Cyber-Mobbing - Unterrichtsmaterialien und Informationen auf klicksafe.de LP21 LP21

Die Webseite klicksafe.de bietet kostenlos umfangreiches Material zum Thema Cyber-Mobbing an. Neben Informationen und Tipps für Jugendliche und Pädagogen stehen auch eine Cybber-Mobbing Erste-Hilfe ...

IdeenSet Vielfalt begegnen LP21 LP21

Das IdeenSet „Vielfalt begegnen“ will Begegnungen mit Menschen mit und ohne Behinderung initiieren und ermöglichen. Mit dem Ziel, Hemmschwellen gegenüber der Kontaktaufnahme mit behinderten Menschen ...