Heutzutage beziehen junge Menschen die meisten ihrer Informationen aus den digitalen Medien. Deshalb ist es sehr wichtig, wie sie mit der Nutzung dieser Medien in ihrem täglichen Leben umgehen ...
Das Angebot «Kartoffel» lässt sich im Topf, in einer Pflanzkiste, im Hoch- oder Gartenbeet realisieren und ist in 6 bis 8 Gartensequenzen umsetzbar. Bei einer Pflanzung im März, Anfang April kann noch ...
Lerneinheit zum Thema Gewichte. Sie wurde für eine gemischte 3./4. Klasse erstellt. Einige Aufgaben sind mit Punkten markiert. Diese Kennzeichnung orientiert sich an folgendem Aufbau:
• ...
Spielerisch Nahrungsnetze entdecken
Im Rahmen dieses Artikels wird eine Unterrichtsreihe zum Thema Nahrungsnetze in aquatischen Ökosystemen vorgestellt, welche im NMG-Unterricht des 2. Zyklus ...
Ein Leseheft, das sich auf die Spur des Bibers macht.
60 Jahre nach den ersten Aussetzungen (und 200 Jahre nach der Ausrottung) hat sich das grösste einheimische Nagetier wieder in der Schweiz ...
In dieser Lerneinheit beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Bildern. Dabei begegnen ihnen Fotos und ein Kurzfilm. Sie lernen verschiedene Mittel kennen, wie man ein Bild gestalten kann ...
Bei der Phonologischen Bewusstheit geht es um die Fähigkeit, Einsicht in den lautlichen Aufbau der Sprache zu gewinnen. Das Trainieren der phonologischen Bewusstheit bereits im Kindergarten soll ein ...
Vier Bilderbücher in unterschiedlicher Aufmachung und mit vielfältigen Inhalten stehen im Fokus dieses Leiterlispiels für Kinder ab neun Jahren. Würfelt man sich auf eines der farbigen Felder, widmet ...
Interaktive Online-Leseaufgaben auf Wort- und Satzebene mit direkter Rückmeldung, ob etwas richtig oder falsch gelesen wurde.
Inhalte:
passende Silbe am Wortende auswählen
Silben zu einem ...
Dieses Material richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die sich das erste Mal vertiefter mit der Wortart Verben beschäftigen (ca. 3. Klasse).
Erklären können, was ein Verb ist
...