Eine französische Armee in Nidwalden? Warum dringen im Jahr 1798 mehr als 10’000 Mann ins Land?
Die Französische Revolution mit ihren Forderungen nach Freiheit und Gleichheit ist eine der grössten ...
Auf der Website von Pink Cross gibt es Informationen rund um das Thema Homosexualität.
Die Schweizerische Schwulenorganisation PINK CROSS ist der nationale Dachverband der schwulen Männer in der ...
Mit Animations- und Trickfilmen lassen sich fantasievolle Lebenswelten darstellen, Geschichten erzählen oder Sachverhalte erklären. Das IdeenSet Trickfilm beinhaltet alles, was Lehrpersonen benötigen, ...
Die Broschüre «Der Bund kurz erklärt» zeigt auf, wie die Schweizer Demokratie und ihre Institutionen funktionieren. Sie enthält kurze Texte, aktuelle Interviews, anschauliche Infografiken und führt ...
Dieses modular aufgebaute IdeenSet versucht, "klassische" siedlungsgeographische Themen interaktiv im Raum aufzuarbeiten. Die Unterrichtsmaterialien sind modular verwendbar und teilweise mit wenig ...
Die Schweiz war keine Kolonialmacht. Die jüngsten Forschungen im Bereich der «postcolonial studies» zeigen aber, wie sehr auch die Schweiz in den Kolonialismus involviert war – sei es durch ...
Das Gedicht lässt sich vielfältig im Unterricht einsetzen: als Leseverständnis, zum Eintauchen in einen authentischen Text, um die Wirkung von ästhetischen Texten zu erfahren, zum Üben der Aussprache ...
Deutsch: eine Geschichte mit Text und Ton
Eine Bildergeschichte zeichnen und vertonen
Projektwoche: eigene Geschichte verwirklichen
BG: Zeichnen mit Ani Paint
M&U: Ein Sachthema ...
Das BNE-Kit «365 BNE-Perspektiven» unterstützt Sie dabei, Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht zu integrieren. Es ist auf den Lehrplan 21 abgestimmt. Das Kit besteht aus einem ...