Diese Lernumgebung gibt Schülerinnen und Schülern einen Überblick, wie man eine PowerPoint-Präsentation erstellen kann.
Tipps und Tricks
Grundfunktionen
Masterfolie erstellen
Animationen
...
In diesem Material auf zebis.digital werden die wichtigsten Funktionen zur Textverarbeitung mit Microsoft Word erklärt. Die Erklärvideos sollen dazu dienen, dass die Schülerinnen und Schüler beim ...
Mit dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler erfahren was Memes sind und wie sie funktionieren. Auch wird erklärt, wie mit Hilfe einer Online-Anwendung selber Memes erstellt ...
Interaktives Aufgabenset zur Verbindung zwischen Schönheitsideal, Körperbild, Selbstbild und digitalen Medien.
"Wer die Tricks kennt, mit denen die vermeintlich perfekten Bilder hergestellt werden, ...
Wahrnehmung – im Spannungsfeld von Realismus versus Abstraktion – schafft zeichnerische Gestaltungsanlässe. Aufbauend auf Beobachtungs-Übungen, Kritzeln und Ornamentieren entstehen vielfältige Formen. ...
Mit einem Rohbrand in einer Konservendose lässt sich zeigen, was «Ton brennen» bedeutet. Der Dosenbrand ist als Lehrgang vermittelbar. Wie lassen sich aber die keramischen Aufgaben für den ...
Mit Zufallsmethoden und digitalen Tools entwickeln, fotografieren und verarbeiten die Schülerinnen und Schüler eigene Motive. Sie nutzen Bildbearbeitungsprogramme und erzielen mit Filtern tolle ...
Für die didaktisch interessante Verbindung analoger und digitaler Technologien wird eine handgezeichnete Skizze in einen 3-DKörper aus Kunststoff verwandelt. Daraus entsteht schliesslich ein Produkt ...
Didaktischer Kernpunkt bei der Entwicklung einer Aufbewahrungsmöglichkeit oder eines Ordnungssystems ist die individuelle Umsetzung mittels «Kreativität als Lösungsstrategie». Das Thema kann ...
Gips ist ein natürlicher Rohstoff, dessen spezielle Eigenschaften schon im Altertum genutzt wurden. Auch heutzutage findet er in verschiedenen Varianten seine Anwendung als Giessmaterial im Kunst- und ...