Viele Burgen in der Schweiz stehen auf Hügeln. Aus dieser erhöhten Position konnten die Bewohner Feinde von weitem sehen und sich notfalls besser verteidigen. Auch die Kyburg in der Nähe von ...
Im Mittelalter kam vor allem Brot, Getreidebrei, Gemüse und Schweinefleisch oder Huhn auf den Teller. Tomaten, Kartoffeln oder Mais gab es hingegen noch nicht. Wie die Menschen damals kochten, ...
Die Schlossherrinnen als Managerinnen des Haushalts und die Schlossherren als Ritter und Schultheisse. Die Lebenswelt der Leute im Mittelalter war stark von ihren jeweiligen Ständen geprägt. So ...
Ein entspannendes Bad und sauberes Trinkwasser waren im Mittelalter Mangelware. Ein WC mit Spülung gab es schon gar nicht. Nicht einmal auf dem Wasserschloss Hallwyl, das von einem Wassergraben ...
Die Latrinen auf der Habsburg wurde häufig als Müllhalden gebraucht. Was jedoch als Müll im Mittelalter weggeworfen wurde, können für Archäologen wahre Goldschätze sein. So können selbst verfallene ...
Von seiner Zerebralparese, dem Rollstuhl und seinen Einschränkungen lässt sich der 25-jährige Oli nämlich nicht unterkriegen, ganz im Gegenteil: Er hat einen Job, eine eigene Wohnung und ist ...
Neben ihrem Beruf als Kindergärtner ist Gina leidenschaftliche Jägerin. Ein Hobby, das polarisiert. Die 24-Jährige gibt Einblicke in die verschiedenen Aufgaben einer Jägerin und nimmt Stellung zu den ...
Silja fühlte sich während ihrer Kindheit oft ausgegrenzt - heute hat sie als «Cosplayerin» eine eigene Fangemeinschaft. Für die perfekte Nachahmung von Film-, Serien- oder Game-Charakteren ist ihr ...
Als Balletttänzerin besteht Astrids Alltag aus stundenlangen Trainings und einem strikten Ernährungsplan. Dabei bleibt für die 27-Jährige nur wenig Zeit für Familie und Freunde. Doch sie hält an ihrem ...
Vor 4 Jahren hat Hanspeter den Betrieb seiner Eltern übernommen – und damit auf ein Leben mit viel Freizeit und Ferien verzichtet. Doch er ist glücklich mit dieser Entscheidung und geniesst die ...