zurück

Gibt es eigentlich eine wahre Religion?

Die provokante übergeordnete Fragestellung dieser Unterrichtseinheit weist darauf hin, dass Menschen ganz Unterschiedliches glauben und ihre eigene Religion oft in Abgrenzung zu anderen sehen. Seit das Christentum in der Schweiz im Zuge von Wertewandel und Religionspluralismus die alleinige Autorität verloren hat, kann die Frage nach der richtigen Religion nicht mehr so einfach beantwortet werden. Zudem lebt rund ein Viertel der Schweizer Bevölkerung ohne konfessionelle Zugehörigkeit, was die Frage umso spannender macht. Ist vielleicht keine Religion die neue wahre Religion? Die Jugendlichen sollen sich in dieser Unterrichtseinheit mit ganz unterschiedlichen Religionen und Weltsichten auseinandersetzen und sollen angeregt werden, in einer erweiterten Auseinandersetzung nach Gemeinsamem und Unterschiedlichem, nach Zustimmendem und Irritierendem zu suchen.

Am Ende bietet diese Unterrichtseinheit eine Fülle von Anknüpfungspunkten, um für sich selber zur Ausgangsfrage eine befriedigende Antwort finden zu können – ganz egal, in welcher religiösen oder weltanschaulichen Tradition man selber verankert ist. Aus diesem Grund wird auch ein besonderer Fokus auf das philosophische Gespräch gelegt: Es geht nicht darum, die richtige Antwort zu finden, sondern möglichst exakt und präzise zu denken, fragen und argumentieren.   

Diese Unterrichtseinheit ist Bestandteil der Plattform entdecke.lu.ch mit zahlreichen weiteren Unterrichtseinheiten rund um den Kanton Luzern im Fachbereich NMG bzw. RZG.
Das Online-Lehrmittel ist ohne Login zugänglich. Luzerner Lehrpersonen und Studierende können im Login-Bereich auf ergänzende Informationen und diverse Downloads zugreifen.

Zyklus/Klasse
Formaler Typ
Art der Anwendung
Lernzeit
Mehr als fünf Lektionen
Lehrplanbezug
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Existentielle Grunderfahrungen reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können philosophische Fragen stellen und über sie nachdenken. > Philosophieren > können in philosophischen Gesprächen Gedankenexperimente einsetzen (z.B. Stell dir vor,... Wenn du hättest entscheiden müssen,... Wenn du die Möglichkeit hättest,...).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Existentielle Grunderfahrungen reflektieren > Die Schülerinnen und Schüler können philosophische Fragen stellen und über sie nachdenken. > Philosophieren > können in Diskussionen oder Debatten philosophische Fragen identifizieren und Begriffe klären (z.B. Inwiefern gibt es Grenzen der Toleranz? Gehört Gewalt zur Gesellschaft? Muss oder kann es Gerechtigkeit geben? Was darf man alles verbieten?).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten. > Werte und Normen > können über Sinn und Nutzen gesellschaftlicher und individueller Werte und Normen nachdenken und Normen entsprechend aushandeln.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten > Die Schülerinnen und Schüler können Werte und Normen erläutern, prüfen und vertreten. > Werte und Normen > können an exemplarischen Beispielen nachvollziehen, wie sich Werte und Normen in ihrer Umgebung oder in der Gesellschaft wandeln.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Spuren und Einfluss von Religionen in Kultur und Gesellschaft erkennen > Die Schülerinnen und Schüler können Rolle und Wirkungen von Religionen und Religionsgemeinschaften in gesellschaftlichen Zusammenhängen einschätzen. > Rolle und Wirkungen von Religion > können positive, ambivalente und negative Wirkungen von Religion einschätzen (z.B. soziale Netze, Integration, Meinungsbildung, Orientierung, Fundamentalismus).
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können erläutern, wie Texte und Lehren in den Religionen überliefert und verwendet werden. > Texte und Lehren > können exemplarische religiöse Texte mit ihrer kulturellen Herkunft erschliessen (z.B. Ursprung, Epoche, Alltagswelt).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können erläutern, wie Texte und Lehren in den Religionen überliefert und verwendet werden. > Texte und Lehren > können in ausgewählten religiösen Texten Vorstellungen, Auslegungen und Lehren der betreffenden Religionen erschliessen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können religiöse Praxis im lebensweltlichen Kontext erläutern. > Rituale > können Gebäude verschiedener Religionen mit ihrer wesentlichen Ausstattung korrekt benennen, beschreiben (z.B. Eindrücke, Merkmale, Stil) und sachlich erläutern (z.B. Funktion, Gebrauch).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können religiöse Praxis im lebensweltlichen Kontext erläutern. > Rituale > wissen, wie sie sich als Besucher/in rücksichtsvoll verhalten.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können religiöse Praxis im lebensweltlichen Kontext erläutern. > Rituale > können Angehörigen verschiedener Religionen und Weltsichten begegnen und respektieren, wie sie in ihrer Lebensgestaltung Traditionen einbeziehen (z.B. Rituale in der Familie, in der Gemeinschaft).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können Festtraditionen charakterisieren und kulturell einordnen. > Festtraditionen > können ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit Festtraditionen austauschen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können Festtraditionen charakterisieren und kulturell einordnen. > Festtraditionen > können an einem Beispiel beschreiben, wie sich Festtraditionen in Familie und Gesellschaft verändern und den Wandel kulturell einordnen (z.B. Generationen, Migration, Modernisierung).
Orientierungspunkt
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Vielfalt religiöser Traditionen und Weltanschauungen orientieren und verschiedenen Überzeugungen respektvoll begegnen. > Weltanschauliche und kulturelle Vielfalt > erkunden religiöses Leben und Religionsgemeinschaften in der lokalen Umgebung (z.B. Begegnungen, Besichtigungen, Recherchen, Interviews).
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Vielfalt religiöser Traditionen und Weltanschauungen orientieren und verschiedenen Überzeugungen respektvoll begegnen. > Weltanschauliche und kulturelle Vielfalt > können Religionen und kulturelle Minderheiten mit ihren Anliegen nicht diskriminierend darstellen und verschiedene Auffassungen transparent wiedergeben.
Grundanspruch
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Vielfalt religiöser Traditionen und Weltanschauungen orientieren und verschiedenen Überzeugungen respektvoll begegnen. > Weltanschauliche und kulturelle Vielfalt > können vereinnahmende Tendenzen - sowohl religiöser und weltanschaulicher Gruppen als auch des gesellschaftlichen Mainstreams - in religiösen und moralischen Fragen erkennen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können sich in der Vielfalt religiöser Traditionen und Weltanschauungen orientieren und verschiedenen Überzeugungen respektvoll begegnen. > Weltanschauliche und kulturelle Vielfalt > können verschiedene Auslegungen innerhalb der Religionen erkennen, der Vielfalt von Überzeugungen und religiösen Traditionen sowie den Bemühungen um Toleranz, Integration und Verständigung respektvoll begegnen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können Weltsichten und Weltdeutungen reflektieren. > Glauben und Wissen > können in verschiedenen Erfahrungsbereichen (z.B. individuelles Erleben, soziale Beziehungen) und Fachgebieten (z.B. Technik, Kunst, Religion, Politik, Geschichte, Biologie, Physik, Recht, Ökonomie) unterschiedliche Fragestellungen und Weltsichten erkennen.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Lebenskunde - Ethik, Religionen, Gemeinschaft > Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen > Die Schülerinnen und Schüler können Weltsichten und Weltdeutungen reflektieren. > Glauben und Wissen > können wissenschaftliches Fragen, Forschen und Erklären von Lebensweisheit, religiöser Tradition und Überzeugung abgrenzen.
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können