*Click* Stories bieten den Lesern die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, die den Lauf einer Geschichte beeinflussen.
Um solche *Click* Stories oder auch nicht-lineare Geschichten schreiben zu ...
Viele Burgen in der Schweiz stehen auf Hügeln. Aus dieser erhöhten Position konnten die Bewohner Feinde von weitem sehen und sich notfalls besser verteidigen. Auch die Kyburg in der Nähe von ...
Im Mittelalter kam vor allem Brot, Getreidebrei, Gemüse und Schweinefleisch oder Huhn auf den Teller. Tomaten, Kartoffeln oder Mais gab es hingegen noch nicht. Wie die Menschen damals kochten, ...
Die Schlossherrinnen als Managerinnen des Haushalts und die Schlossherren als Ritter und Schultheisse. Die Lebenswelt der Leute im Mittelalter war stark von ihren jeweiligen Ständen geprägt. So ...
Ein entspannendes Bad und sauberes Trinkwasser waren im Mittelalter Mangelware. Ein WC mit Spülung gab es schon gar nicht. Nicht einmal auf dem Wasserschloss Hallwyl, das von einem Wassergraben ...
Die Latrinen auf der Habsburg wurde häufig als Müllhalden gebraucht. Was jedoch als Müll im Mittelalter weggeworfen wurde, können für Archäologen wahre Goldschätze sein. So können selbst verfallene ...
Ich erträume mir meine Insel: Eintauchen in die Welt der Phantasie und der Geschichten. Zeichnerisch die eigene Vorstellung abbilden. Die Kinder träumen sich auf die Insel und stellen sich vor, was es ...
Wabi oder vom Wert des Unperfekten
Im Frühlingssemester können Studierende der PHSG sich für fachspezifische und fachübergreifende Angebote anmelden, welche für einmal weniger auf didaktische ...
Organisches Design - Element der Gestaltung mit Ton
Grundlage bilden Analysen der Pflanzentöpfe Aino Aalto's, die sich durch fliessende Linien und weiche Formgebung auszeichnen. Die ganzheitliche ...
Von seiner Zerebralparese, dem Rollstuhl und seinen Einschränkungen lässt sich der 25-jährige Oli nämlich nicht unterkriegen, ganz im Gegenteil: Er hat einen Job, eine eigene Wohnung und ist ...