zurück

Helveticus: Johanna Spyri und Heidi (18/26)

Helveticus: Johanna Spyri und Heidi (18/26)

Frische Bergluft und Sonne sind gesund. Das dachte sich 1880 auch die Bündnerin Johanna Spyri und schickte ihren kranken Sohn zur Genesung in die Berge. Die Landschaft und die Leute inspirierten die Schriftstellerin. Sie schrieb einen mittlerweile weltberühmten Roman: «Heidi».

Die animierte Reihe «Helveticus» erzählt von Mythen und Fakten der Schweizer Geschichte. In den Beiträgen vermischen sich Realität und Erzählung. Es kann also nicht davon ausgegangen werden, dass sämtliche Geschichten historisch Tatsachen entsprechen, zumal es sich teilweise um Mythen und Legenden handelt.

Die «Helveticus»-Staffel ist auch auf Französisch erhältlich und je nach Sprachniveau auch fächerübergreifend einsetzbar.

Weitere Beiträge auf zebis aus der Reihe "Helveticus"

Diese Ressource steht bis am 01.01.2028 zur Verfügung.

Fachbereich
Formaler Typ
Tags
Erscheinungsjahr
2013
Lehrplanbezug
Sprachen > Französisch > Lesen > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte schriftlicher Texte auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Sprachen > Französisch > Lesen > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte schriftlicher Texte auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Hören > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte aus Gesprächen und Hörtexten auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Sprachen > Französisch > Hören > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte aus Gesprächen und Hörtexten auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Hören > Monologische und dialogische Texte hören und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Sprachen > Französisch > Hören > Monologische und dialogische Texte hören und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Lehrplan 21:
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Lehrplan 21:
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können