Im Wald lernen die Kinder verschiedene Bestimmungsbücher kennen. Sie lernen, dass man anhand des Bildes nachschlagen kann, wie ein bestimmter Gegenstand (bzw. Tier, Pflanze, etc.) heisst. Im Kindergarten können die Kinder eigene Bestimmungsbücher herstellen. Dazu falten sie ein Minibook und kleben Bilder mit Waldgegenständen ein. Als Alternative besteht die Möglichkeit, dass die Kinder selber Gegenstände zeichnen oder im Wald fotografieren. Anschliessend schreiben die Kinder zum Bild den entsprechenden Begriff dazu. Es steht den Kindern offen, ob sie den Namen abschreiben, ausschneiden und aufkleben oder selber notieren.

Die Idee kann auch mit anderen Themenbereichen durchgeführt werden, z.B. mit Zirkustieren, Unterwasserwelt, Wiese, Wetter, etc.

Dateien

Planung 883 Mal heruntergeladen
Zyklus/Klasse
Fachbereich
Art der Anwendung
Lernzeit
Eine bis fünf Lektionen
Schwierigkeitsgrad
Mittel
Integrierte Themen und Kompetenzen
Entwicklungsorientierte Zugänge
Entwicklungsorientierte Zugänge > Wahrnehmung
Entwicklungsorientierte Zugänge > Sprache und Kommunikation
Lehrplanbezug
Sprachen > Deutsch > Lesen > Grundfertigkeiten > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen. > können Piktogramme und einfache Wortbilder aus ihrem Alltagsleben wieder erkennen (z.B. Migros, Coop, Volg, Coca Cola).
Sprachen > Deutsch > Lesen > Grundfertigkeiten > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen. > können einzelne Buchstaben wiedererkennen (z.B. aus dem eigenen Namen).
Sprachen > Deutsch > Lesen > Grundfertigkeiten > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen. > können einen Zugang zu (Bilder-)Büchern finden.
Sprachen > Deutsch > Lesen > Grundfertigkeiten > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen. > können Piktogramme und einfache Wortbilder aus ihrem Alltagsleben wieder erkennen (z.B. Migros, Coop, Volg, Coca Cola).
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Sprachen > Deutsch > Lesen > Grundfertigkeiten > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen. > können einzelne Buchstaben wiedererkennen (z.B. aus dem eigenen Namen).
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Sprachen > Deutsch > Lesen > Grundfertigkeiten > Die Schülerinnen und Schüler verfügen über Grundfertigkeiten des Lesens. Sie können ihren rezeptiven Wortschatz aktivieren, um das Gelesene schnell zu verstehen. > können einen Zugang zu (Bilder-)Büchern finden.
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Sprachen > Deutsch > Schreiben > Schreibprodukte > Die Schülerinnen und Schüler kennen vielfältige Textmuster und können sie entsprechend ihrem Schreibziel in Bezug auf Struktur, Inhalt, Sprache und Form für die eigene Textproduktion nutzen. > können Erfahrungen sammeln mit vielfältigen altersgemässen Texten (z.B. Bilderbuch, Vorlesegeschichte, Brief, Notiz, Plakat), um Muster für das eigene Schreiben zu gewinnen (z.B. Kritzelbrief, Liste).
Sprachen > Deutsch > Schreiben > Schreibprodukte > Die Schülerinnen und Schüler kennen vielfältige Textmuster und können sie entsprechend ihrem Schreibziel in Bezug auf Struktur, Inhalt, Sprache und Form für die eigene Textproduktion nutzen. > können Erfahrungen sammeln mit vielfältigen altersgemässen Texten (z.B. Bilderbuch, Vorlesegeschichte, Brief, Notiz, Plakat), um Muster für das eigene Schreiben zu gewinnen (z.B. Kritzelbrief, Liste).
Orientierungspunkt
Lehrplan 21:
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler erwerben einen für ihren Alltag und für das schulische Lernen relevanten Grundwortschatz und können diesen produktiv anwenden.
Lehrplan 21:
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Sprache(n) im Fokus > Wortschatz > Die Schülerinnen und Schüler erwerben einen für ihren Alltag und für das schulische Lernen relevanten Grundwortschatz und können diesen produktiv anwenden. > können den Grundwortschatz aus Schule und Alltag verstehen und produktiv einsetzen.
Lehrplan 21:
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können