Auch unsere Jubiläumswanderausstellung «10 Jahre Fotografieren macht Schule» wurde infolge des Corona Lockdowns Mitte März 2020 hart getroffen. Die geplanten fünf Stationen im Kanton Schwyz für die Jahre 2020/21 und weitere in einem nächsten Kanton konnten nicht realisiert werden.
Bis sich die Lehrpersonen, Kinder und Jugendlichen von den Folgen der Corona Krise erholt haben, braucht es seine Zeit. Wir rechnen damit, dass wir voraussichtlich erst im Verlauf des Jahres 2022 oder 2023 die Jubiläumswanderausstellung fortsetzen können.
Historische Fotografien sind wichtige visuelle Quellen der Geschichte. Aus ihnen erschliesst sich spannendes Fakten- und Kontextwissen.
Die Jubiläumsausstellung «10 Jahre ‹Fotografieren macht Schule›» ist in der bestehenden Form als kuratierte Präsentation abgeschlossen (seit Juni 2018).
Nun hat sich die einmalige Gelegenheit ergeben, dass die Ausstellung mit fünf historischen Fotografien aus dem Fundus des Staatsarchivs Uri ergänzt werden kann. Peu à peu sollen weitere alte Fotografien aus anderen Staatsarchiven hinzukommen. Die kleine didaktische Reihe mit den Lerneinheiten «Historische Fotografien – Geschichte in Bildern» beginnt als No. 1 mit fünf 100-jährigen Fotografien aus dem Nachlass von Dres. Carl und Karl Gisler, Staatsarchiv Uri. Nº 2 mit fünf alten Fotografien von Heinrich Bauer aus dem Fundus des Staatsarchivs Appenzell Ausserrhoden ist ebenfalls verfasst und steht zum Herunterladen zur Verfügung (siehe Link). In Vorbereitung sind Nº 3 und Nº 4 mit je fünf historischen Fotografien der Staatsarchive Bern und Schwyz (Covers als Vorschau). Die Aufgabenstellungen fördern vornehmlich die Kompetenzen im Fachbereich Räume – Zeiten – Gesellschaften. Weit über die Kantonsgrenze hinaus können die Übungen für Schülerinnen und Schüler aller drei Zyklen von Lehrpersonen genutzt werden.
Während mehreren Jahren gastiert die Jubiläums-Wanderausstellung «10 Jahre ‹Fotografieren macht Schule›» in Kunst-, Kulturzentren und Museen der deutschsprachigen Schweiz. Die Ausstellung kann von Schulen auch für den internen Gebrauch gemietet werden.
Im Lehrmittel «Fotografieren macht Schule» von Monica Beurer Boirar findet sich auf Seite 70 eine zusätzliche Aufgabe im Umgang mit historischen Fotografen: 6.5.1 Bilder lesen im Vergleich – Hundert Jahre früher oder später.
Die noch nicht verkauften Exemplare des Lehrmittels «Fotografieren macht Schule» sind in den Besitz der Autorin, Monica Beurer Boirar übergegangen. Sie können in jeder guten Buchhandlung mit neuer ISBN: 978-3-033-08239-7 und neuem attraktivem Preis: CHF 39.– gekauft werden.
Zum Herunterladen steht die Version 190203 vom 3. Februar 2019 «Historische Fotografien – Geschichte in Bildern Nº 1» zur Verfügung.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können