Unter 'extensive reading' versteht man im Englischunterricht lustvolles Lesen in längeren Sequenzen, in denen die Lernenden ihre Lesekompetenzen trainieren aber vor allem auch das allgemeine Interesse am Lesen sowie an Büchern entwickeln können. Insbesondere für lernstarke Schülerinnen und Schüler oder native speaker der Primarstufe eigenen sich die auf untenstehender Übersicht zusammengefassten Ideen.
Die Ideen können auch für den Französischunterricht oder den Deutschunterricht übernommen werden.
Sprachen > Englisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Englisch sprechenden Personen).
Sprachen > Englisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können die ästhetische Wirkung von Lesetexten entdecken und beschreiben.
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können die ästhetische Wirkung von Lesetexten entdecken und beschreiben. > können in Texten ästhetische Gestaltungsmittel entdecken und auf Deutsch
beschreiben (z.B. Wortspiele in einem Prosatext, Wiederholungen in einem Vers, Slang in einer Bande dessinée, Reime in einem Gedicht).
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können