Das Kind atmet ein, macht einen Kopfsprung ins Wasser, gleitet an die Oberfläche und legt anschliessend mind. 8m im (Wechsel-) Beinschlag ohne Armeinsatz zurück. 

Dateien

Seehund 145 Mal heruntergeladen
Fachbereich
Autor/in dieses Mediums
mobilesport.ch
Lehrplanbezug
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Schwimmen > Die Schülerinnen und Schüler können sicher schwimmen. Sie kennen technische Merkmale verschiedener Schwimmtechniken und wenden sie an. > Schwimmen > können die Kernelemente Atmen, Schweben, Gleiten und Antreiben in verschiedenen Situationen anwenden.
Grundanspruch
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Ins Wasser springen und Tauchen > Die Schülerinnen und Schüler können fuss- und kopfwärts ins Wasser springen und tauchen.
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Ins Wasser springen und Tauchen > Die Schülerinnen und Schüler können fuss- und kopfwärts ins Wasser springen und tauchen. > Ins Wasser springen und Tauchen > können ins tiefe Wasser springen und vollständig untertauchen.
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Ins Wasser springen und Tauchen > Die Schülerinnen und Schüler können fuss- und kopfwärts ins Wasser springen und tauchen. > Ins Wasser springen und Tauchen > können unter Wasser die Augen offen halten und Gegenstände im brusttiefen Wasser ertauchen.
Bewegung und Sport > Bewegen im Wasser > Ins Wasser springen und Tauchen > Die Schülerinnen und Schüler können fuss- und kopfwärts ins Wasser springen und tauchen. > Ins Wasser springen und Tauchen > können kopfwärts ins tiefe Wasser springen und tiefer als die Körpergrösse abtauchen.
Grundanspruch
Orientierungspunkt
Bewertung
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anmelden oder Registrieren, um eine Bewertung vorzunehmen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können