Seine Ansichten von Freiheit und Gleichheit machten ihn Mitte des 18. Jahrhunderts berühmt. Bevor Jean-Jacques Rousseau jedoch zum einflussreichen Schriftsteller und Philosoph wurde, reiste er viele Jahre umher. Aus der Feder des grossen Denkers stammen auch eine neue Notenschrift und eine Oper.
Aus der Reihe "Helveticus 2" von SRF mySchool
Le Corbusier, Ringkuhkämpfe, Sophie Taeuber-Arp oder der Sonderbundskrieg: Die Geschichte unseres Landes ist gespickt mit spannenden Ereignissen, Errungenschaften und Persönlichkeiten. Kurzweilig, animiert und witzig führt diese Zeitreise durch alle vier Landesteile der Schweiz.
Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) > Räume, Zeiten, Gesellschaften > Schweiz in Tradition und Wandel verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen.
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Sprachen > Französisch > Lesen > Texte lesen und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Texte lesen und verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Texte im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Sprachen > Französisch > Hören > Monologische und dialogische Texte hören und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Sprachen > Französisch > Hören > Monologische und dialogische Texte hören und verstehen > Die Schülerinnen und Schüler können verschiedenartige Hörtexte und Gespräche verstehen (Sachtexte, ästhetische Texte, Texte im Schulalltag, Gespräche im Kontakt mit Französisch sprechenden Personen).
Sprachen > Französisch > Hören > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte aus Gesprächen und Hörtexten auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Sprachen > Französisch > Hören > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte aus Gesprächen und Hörtexten auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Sprachen > Französisch > Lesen > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte schriftlicher Texte auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Sprachen > Französisch > Lesen > Sprachmittlung > Die Schülerinnen und Schüler können Inhalte schriftlicher Texte auf Französisch verstehen und sinngemäss ins Deutsche übertragen.
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können