Eine umfassende Aufklärungskampagne zum Thema Desinformation auf Klickwinkel.
Für die Debatte rund um Falschnachrichten und Hassreden konnten starke Stimmen aus der Social Media-Szene engagiert werden, die Informationen in der Sprache der Plattformen vermitteln, welche die Jugendlichen nutzen.
Weiter finden sich auf der Website viele Tutorials, die von A wie Algorithmus über F wie Fake News bis Z wie Zoom wichtiges Hintergrundwissen sowie konkrete und praktische Tipps vermitteln.
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > können Informationen aus verschiedenen Quellen gezielt beschaffen, auswählen und hinsichtlich Qualität und Nutzen beurteilen.
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > erkennen, dass Medien und Medienbeiträge auf Individuen unterschiedlich wirken.
Medien und Informatik > Medien > Die Schülerinnen und Schüler können Medien und Medienbeiträge entschlüsseln, reflektieren und nutzen. > Medien und Medienbeiträge verstehen > können die Absicht hinter Medienbeiträgen einschätzen (z.B. Werbung, Zeitschrift, Parteizeitung).
Neuen Kommentar hinzufügen
Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können